So geht's: Meditations-Ecke einrichten
Schritt 2: Geeigneten Raum finden
Jonas von der Hude
Zunächst ist es wichtig, den geeigneten Raum für die eigene Meditation zu finden. Um zur Ruhe zu kommen und abzuschalten, sollte dies kein Ort sein, in der sicht ständig die ganze Familie trifft - wie etwa die Küche. Besser eignen sich stattdessen Räume wie Schlaf- oder Gästezimmer, in denen man Zeit und Ruhe findet, den eigenen Bereich zu gestalten. Das wichtigste ist jedoch, dass man sich in dem Raum wohlfühlt, indem man später meditieren möchte.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: Wohnaccessoires
Tipp: Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Feng-Shui im Schlafzimmer - worauf es ankommt!
Death Cleaning: Die Kunst des Loslassens beim Wohnen
Interior-Detox

Zunächst ist es wichtig, den geeigneten Raum für die eigene Meditation zu finden. Um zur Ruhe zu kommen und abzuschalten, sollte dies kein Ort sein, in der sicht ständig die ganze Familie trifft - wie etwa die Küche. Besser eignen sich stattdessen Räume wie Schlaf- oder Gästezimmer, in denen man Zeit und Ruhe findet, den eigenen Bereich zu gestalten. Das wichtigste ist jedoch, dass man sich in dem Raum wohlfühlt, indem man später meditieren möchte.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: Wohnaccessoires
Tipp: Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Feng-Shui im Schlafzimmer - worauf es ankommt!
Death Cleaning: Die Kunst des Loslassens beim Wohnen
Interior-Detox