Wohnen wie in den 90ern
Die 90er - Blümchen für ein Halleluja
TapetenAgentur
"Piep, piep kleiner Sattelit" - na, klingelt's? Jasmin Wagner alias "Blümchen" bestimmte Mitte der 90er Jahre die Charts. Ihren Künstlernamen wählte sie - oder besser findige Manager im Hintergrund - damals sicher nicht zufällig. Denn nach der Grunge-Welle zu Beginn des Jahrzehnts wurde es modisch, aber auch zu Hause lieblich und romantisch. Streublümchenmuster zierten Möbelbezüge, Textilien für Tisch und Fenster oder Handtücher im Badezimmer und harmonierten bestens mit dem erwähnten Landhaus-Look.
Bieder? Wahrscheinlich schon. Doch der Blümchen-Chic lag voll im Zeitgeist der nach ihrer Identität suchenden 90er Jahre. Besonders zu Beginn des Jahrzehnts, nach dem Ende des Kalten Krieges und dem sich öffnenden Ostblock wirkte eine gewisse Biederkeit in den eignen vier Wänden wohl eher beruhigend als langweilig. Und wer sich optisch vom beschriebenen Streublümchen-Look absetzen wollte, griff zu Sonnenblumen aus Kunststoff oder farbenfrohen Gerbera. Letztere freilich jeweils einzeln präsentiert in flaschenförmigen Vasen.
Weitere Themen:
Die häufigsten Fehler beim Einrichten
32 Wohntipps, die sofort wirken
Umdekorieren an einem Wochenende

"Piep, piep kleiner Sattelit" - na, klingelt's? Jasmin Wagner alias "Blümchen" bestimmte Mitte der 90er Jahre die Charts. Ihren Künstlernamen wählte sie - oder besser findige Manager im Hintergrund - damals sicher nicht zufällig. Denn nach der Grunge-Welle zu Beginn des Jahrzehnts wurde es modisch, aber auch zu Hause lieblich und romantisch. Streublümchenmuster zierten Möbelbezüge, Textilien für Tisch und Fenster oder Handtücher im Badezimmer und harmonierten bestens mit dem erwähnten Landhaus-Look.
Bieder? Wahrscheinlich schon. Doch der Blümchen-Chic lag voll im Zeitgeist der nach ihrer Identität suchenden 90er Jahre. Besonders zu Beginn des Jahrzehnts, nach dem Ende des Kalten Krieges und dem sich öffnenden Ostblock wirkte eine gewisse Biederkeit in den eignen vier Wänden wohl eher beruhigend als langweilig. Und wer sich optisch vom beschriebenen Streublümchen-Look absetzen wollte, griff zu Sonnenblumen aus Kunststoff oder farbenfrohen Gerbera. Letztere freilich jeweils einzeln präsentiert in flaschenförmigen Vasen.
Weitere Themen:
Die häufigsten Fehler beim Einrichten
32 Wohntipps, die sofort wirken
Umdekorieren an einem Wochenende