Kabel verstecken – Tipps und Ideen
Fernseher, Drucker, Stehleuchte, Playstation, HiFi-Anlage … Wir alle haben unendlich viele Elektrogeräte zu Hause, und damit auch eine Vielzahl unschön herumliegender Kabel. Wir zeigen, wie sich Kabel schnell und elegant im Haushalt verstecken lassen.
Kabelsammler "Romma" von Ikea
Inter IKEA Systems B.V.
Der Kabelsammler "Romma" von Ikea schlägt in die gleiche Kerbe wie die Kabelbox von Bluelounge – mit dem Unterschied, dass der Kabelsammler noch mal etwas günstiger ist. Auch "Romma" ordnet Dinge wie Mehrfachsteckdosen, Kabel und Router. Als praktische Ergänzung empfiehlt Ikea das Ladepad "Nordmärke", über das das Handy oder Tablet kabellos aufgeladen werden kann. Preis "Romma": ca. 8 Eur. Preis "Nordmärke Ladepad": ca. 20 Euro.
www.ikea.de
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Möbel und Accessoires zur Aufbewahrung.
Tipp: Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Kabellos wohnen
Wände streichen
Kabellos Musik hören

Der Kabelsammler "Romma" von Ikea schlägt in die gleiche Kerbe wie die Kabelbox von Bluelounge – mit dem Unterschied, dass der Kabelsammler noch mal etwas günstiger ist. Auch "Romma" ordnet Dinge wie Mehrfachsteckdosen, Kabel und Router. Als praktische Ergänzung empfiehlt Ikea das Ladepad "Nordmärke", über das das Handy oder Tablet kabellos aufgeladen werden kann. Preis "Romma": ca. 8 Eur. Preis "Nordmärke Ladepad": ca. 20 Euro.
www.ikea.de
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop: Möbel und Accessoires zur Aufbewahrung.
Tipp: Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Kabellos wohnen
Wände streichen
Kabellos Musik hören
13
Kabel verstecken – Tipps und Ideen