Damit nicht mitten beim Streichen die Farbe ausgeht oder eimerweise übrig bleibt, sollten Sie vor dem Kauf ausrechnen, wie viel Farbe Sie überhaupt benötigen. Dazu messen Sie die zu streichende Fläche aus, nehmen Länge mal Breite und multiplizieren das Ergebnis mit dem Verbrauch pro Quadratmeter (steht auf dem Farbeimer).
Zum Beispiel: 5 m x 3 m = 15 qm 15 qm x 150 ml/qm = 2.250 ml = 2,25 Liter
Dieser Verbrauch ist ein guter Richtwert. Er ist aber auch vom jeweiligen Untergrund abhängig. Da sich die Angaben auf den Produktverpackungen auf glatte Wände beziehen und sich die Reichweite bei gröberen Oberflächen wie Raufaser- und Strukturtapeten verringert, addieren Sie pauschal etwa 20 Prozent Mehrverbrauch dazu.
Neuer Look gefällig? Dann streichen Sie doch das Wohnzimmer und frischen damit Ihr Zuhause auf. Wir zeigen, wie's geht, was es zu beachten gibt und geben jede Menge Inspiration.
Dass Weiß nicht gleich Weiß ist, hat jeder schon einmal feststellen müssen, der eine Wand gestrichen hat. Doch welche Wandfarbe deckt am besten? Stiftung Warentest hat die Sieger gekürt.