Farbkarte und - rest nicht aufbewahren
Der Fehler: Farbreste? Braucht kein Mensch.
Die Lösung: Bewahren Sie besser einen kleinen Rest der verwendeten Farbe auf, um bei Bedarf später Ausbesserungen an der Wand vorzunehmen. Je nachdem, wie viel Farbe noch übrig ist, könnten Sie diese beispielsweise in ausgewaschene Weckgläser umfüllen, gut verschließen und an einem dunklen, gleichmäßig temperierten Ort aufbewahren. Bei ausgefallenen Wandfarben empfiehlt es sich, Farbkarte oder zumindest Fabrikat und Typenbezeichnung des Tons aufzubewahren. Will man einmal nachstreichen und hat keine Farbreste mehr zur Verfügung, lässt sich der Farbton zumeist recht genau neu anmischen.
Shoppingtipp für die Wand – im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wanddeko.
Die Lösung: Bewahren Sie besser einen kleinen Rest der verwendeten Farbe auf, um bei Bedarf später Ausbesserungen an der Wand vorzunehmen. Je nachdem, wie viel Farbe noch übrig ist, könnten Sie diese beispielsweise in ausgewaschene Weckgläser umfüllen, gut verschließen und an einem dunklen, gleichmäßig temperierten Ort aufbewahren. Bei ausgefallenen Wandfarben empfiehlt es sich, Farbkarte oder zumindest Fabrikat und Typenbezeichnung des Tons aufzubewahren. Will man einmal nachstreichen und hat keine Farbreste mehr zur Verfügung, lässt sich der Farbton zumeist recht genau neu anmischen.
Shoppingtipp für die Wand – im SCHÖNER WOHNEN-Shop finden Sie hochwertige und stilvolle Wanddeko.
Beliebte Inhalte in Wohnen mit Farben
Aktuelle Themen
- Wandfarbe Grün: Kraft der Natur
- Terracotta: Einrichten in den Farben der gebrannten Erde
- Pantone Trendfarbe Classic Blue
- Mauve: Wohnen mit der Farbe der Blüten
- Wohnen in Schwarz-Weiß
- Taupe – Trendton aus der Erde
- Altrosa: zarte Trendfarbe
- Das sind die SCHÖNER WOHNEN-Trendfarben
- Die neue "Architects' finest"-Kollektion von SCHÖNER WOHNEN-Farbe
- SCHÖNER WOHNEN-Farbe: Die "Naturell"-Kollektion
- Farbkombis mit SCHÖNER WOHNEN-Farbe
- Einrichten in Schokofarben
- Die graue Wand
- Wohngesunde Wandfarben
- Wohnen in Weiß
- Wandfarbe Weiß: Welche Farbe deckt am besten?
- Einrichten mit gedeckten Tönen
- Die rote Wand
- Kupfer und Messing für Wand und Accessoires
- Petrol als Wandfarbe
- Terrakotta: Farbe der Natur
- Mit Pastellfarben einrichten
- Trendfarbe Bordeaux-Rot
- In Senfgelb einrichten und dekorieren
- Beige: Rückkehr des Sandtons
Promotion Das Sortiment von SCHÖNER WOHNEN-Farbe
- Mit Outdoor-Farben den Außenbereich in eine Wohlfühloase verwandeln
- Scandi Style – leicht und minimalistisch
- Polarweiss Weißlack: immer der passende Lack für das nächste DIY-Projekt
- Betondesign-Optik: Bestes Badezimmer
- Wandgestaltung in Beton-Optik
- Schwarz-Weiß-Trend für die Wand
- SCHÖNER WOHNEN-Farbe: Produktübersicht
- Wandgestaltung in "Feinputz-Optik"
- Wandgestaltung in "Metall-Optik"
- Wandgestaltung in "Rost-Optik"
- Wandgestaltung in "Wisch-Optik"
- Wandgestaltung in "Marmor-Optik"
- Wandgestaltung mit "Glanz-Effekten"
- SCHÖNER WOHNEN Trendstruktur Schimmer-Optik
- SCHÖNER WOHNEN Trendstruktur Loft-Optik
- SCHÖNER WOHNEN Trendstrukturen Sichtbeton-Optik
- Fliesen streichen in Küche und Bad
- So funktioniert der SCHÖNER WOHNEN-Farbdesigner
- Mit Renovierfarben wirken Möbel, Fliesen, Böden und Holzflächen wie neu
Farb-Ideen fürs Einrichten
- Moderner Retro-Stil und farbige Wände
- Wandfarben in der Küche
- Die einzelne farbige Wand
- Grau als Trendfarbe
- Trendfarbe Dunkelblau
- Mit Blautönen einrichten
- Grüntöne – für mehr stille Eleganz zu Hause
- Mit Schwarz einrichten und wohnen
- Möbel in Schwarz treffen auf weiße Wände
- Einrichten mit Rottönen von Rosa bis Koralle
- Farben für den Lieblingsplatz
- Weißtöne richtig kombinieren
- Nude: Einrichten in sanften Farben
Farben kombinieren
Ratgeber Farbe