Rubriken
  • Tipps & Trends
    • Lässige und minimalistische Küchen
    • AKTUELL
    • Deko-Ideen
    • Frühlingsdeko
    • Ikea-Hacks
    • Korkboden
    • Pflanzen für dunkle Räume
    • Wohntrends 2023
    • SERVICE
    • Schöner-Wohnen - Kollektion
    • Farbtrends
    • Gesund bauen & wohnen
    • Smart Home
    • Renovieren
    • RATGEBER
    • Arbeitsplatte für die Küche
    • Holz beizen
    • Ideen für Gardinen
    • Ideen für die Küchenrückwand
    • Servietten falten
    • Nebenkosten berechnen
    • HAUSHALTSTIPPS
    • Backofen reinigen
    • Fenster putzen
    • Silber reinigen
    • Teppich reinigen
    • Waschmaschine reinigen
    • Waschsymbole
  • Einrichten
    • Premium-Polstermöbel für Ihr Zuhause
    • RAUMGESTALTUNG
    • Raumplaner
    • Küchenplanung
    • Kleines Bad
    • Kleine Wohnung einrichten
    • Begehbare Dusche
    • Wohnideen
    • Räume
      • Badezimmer
      • Wohnzimmer
      • Küchenideen
      • Flur gestalten
      • Schlafzimmer einrichten
      • Kinderzimmer
    • WOHNUNG EINRICHTEN
    • Feng Shui
    • Japandi
    • Lagom
    • Wabi-Sabi
    • Bodenbeläge
    • Moderne Teppiche
    • WANDGESTALTUNG
    • Bilder aufhängen
    • Wände streichen
    • Ideen für Wandfarbe
    • Wohnen mit Farben
    • Fliesen streichen
    • Moderne Tapeten
    • Garten & Terrasse
      • GARTENGESTALTUNG
      • Gartenideen
      • Outdoor-Küche
      • Schwimmteich
      • Terrasse gestalten
      • Vorgarten gestalten
      • Balkon gestalten
      • PFLANZEN
      • Balkonpflanzen
      • Hochbeet bauen
      • Schattenpflanzen
      • Winterharte Balkonpflanzen
      • Sukkulenten-Arten
      • Pflanzenlexikon bei SCHÖNER WOHNEN
      • GARTENPFLEGE
      • Wespennest entfernen
      • Rasen vertikutieren
      • Rollrasen verlegen
      • Buchsbaumzünsler bekämpfen
      • Hecke schneiden
      • Baum fällen
      • GARTENMÖBEL
      • Hängesessel für den Garten
      • Moderne Gartentische
      • Outdoor-Sofa
      • Terrassenmöbel
      • Balkonverkleidung
      • Feuerschalen
  • Möbel
    • SCHÖNE BETTEN
    • Boxspringbett
    • Bett mit Stauraum
    • Betten für Puristen
    • Gästebetten
    • Hochbetten
    • Familienbetten
    • SITZMÖBEL
    • Sofas
    • Sessel
    • Esstisch-Stühle
    • Kleines Sofa
    • Chaiselongue
    • Relaxsessel
    • TISCHE
    • Moderne Esstische
    • Schreibtische
    • Couchtische
    • Konsolentische
    • Sekretär
    • Moderne Nachttische
    • SCHRÄNKE
    • Begehbarer Kleiderschrank
    • Kommoden
    • Vitrinen
    • Sideboard
    • Barschrank
    • Schuhschrank
  • Garten
  • Architektur
    • MODERNE HÄUSER
    • Moderne Bungalows
    • Holzhaus
    • Kleine Häuser
    • Moderne Villa
    • Moderne Fertighäuser
    • HÄUSER-AWARD
    • Immobilien
      • Grundrisse aus HÄUSER
      • Umbauen & renovieren
      • Architekturbüros
      • Modernisieren
      • Baukosten
      • SCHÖNER WOHNEN-Haus
    • BELEUCHTUNG
    • Indirekte Beleuchtung
    • Badbeleuchtung
    • Küchenbeleuchtung
    • Designlampen
    • Esstischlampen
    • Leselampe am Bett
    • DACHFORMEN
    • Walmdach
    • Reetdach
    • Mansarddach
    • Krüppelwalmdach
    • Satteldach
    • Pultdach
  • Gutscheine
    • Baur Gutschein
    • Ikea Gutschein
    • OTTO Gutschein
    • Wayfair Gutschein
    • XXXLutz Gutschein
    • home24 Gutschein
  • Suche
Services
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Kollektion
  • Newsletter
  • Spiele
  • Video
  • Best of Design
  • Über uns
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Für Schöner Wohnen anmelden
  • Mein Schöner Wohnen-Konto
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Werbung
  • Presse
  • Tipps & Trends
  • Einrichten
  • Möbel
  • Garten
  • Architektur
  • Gutscheine
  • Suche
  • Einrichten
  • Wohnen mit Farben
  • Decke streichen: Ideen & Tipps für die 5. Wand

Unsere Partner

Decke streichen: Ideen und Tipps für die 5. Wand

Sie wollen in Ihrem Zuhause mehr Farbe wagen? Sehr schön! Dann richten Sie Ihren Blick auch nach oben und beziehen Sie die Zimmerdecke in die Raumgestaltung mit ein. Wir haben kreative Ideen für den Anstrich der Decke und Streichtipps vom Farb-Profi.
Leonie Roose-König
von Léonie Roose-König
1 von 17
Zurück Weiter
Zurück Weiter
Geräumiges Wohnzimmer mit Sofa in Aquatönen, Tür in Kobaltblau und Decke in kräftigem Rosa
© Sofacompany
1 von 17
Fokus nach oben gerichtet: Mut zu mehr Farbe
Dass farbige Zimmerdecken ein Trendthema sind, kann man nicht nur auf Instagram oder Pinterest beobachten. Auch in unserem Redaktionsteam bekennen sich immer mehr Mitarbeitende "obenrum" zu mehr Farbe. Ob helle Decken für mehr Weite, dunkle Decken für einen überraschenden Raumeffekt (Pink? Wow!) oder Decken und Wände im All-over-Look – Ideen für die Gestaltung der fünften Wand gibt es viele. Nur trauen müssen Sie sich selbst!
 
Farbtöne ähnlich "House White" und Nacy's Blushes", www.farrow-ball.com
Schlafsofa: "Clara", Ausführung "Forest Dust Blue", www.sofacompany.com 
 
Tipp: Hübsches Licht an der Zimmerdecke finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop unter Deckenleuchten.
Bunter Schrank vor grüner Wand
SCHÖNER WOHNEN

Farbige Decke: Tipps vom Profi

Während man in anderen Ländern mutig mit kräftigen Farben umgeht und die Decke als vollwertiges Raumelement mit in die Gestaltung einbezieht, fällt uns Deutschen für die fünfte Wand nicht viel mehr ein als die "Allzweckwaffe Weiß". Noch! Denn der Trend geht auch hierzulande zur farbigen Decke, wie uns Marcel Ullrich, Farbberatungsexperte bei Farrow & Ball, verriet. Warum das so ist, wie eine farbige Decke den Raum verändern kann und was man beim Streichen beachten muss, darüber haben wir mit dem Farb-Profi im Interview gesprochen.

SCHÖNER WOHNEN (SW): Herr Ullrich, ist das Thema Farbe an der Decke aktueller geworden, seitdem wir viel mehr Zeit zu Hause verbringen? 
Marcel Ullrich (MU): Auf jeden Fall! Das Streichen der Wände ist in der Pandemie ein wichtiger Mittelpunkt der Raumgestaltung geworden. Auch die Decke spielt hier eine große Rolle. Für mich ist ein Farbkonzept erst dann schlüssig, wenn alle fünf Wände gestrichen sind.

SW: Wie kann eine farbige Decke die Raumwirkung beeinflussen?
MU: Farbig gestaltete Decken verändern ein Farbkonzept komplett. Ich höre von meinen Kunden häufig den Wunsch, dass der Raum heller wirken soll. Um dunkle Farben auszubalancieren, sollte die Decke daher möglichst hell sein. Je heller allerdings das Weiß ist, desto dunkler wirkt die Wandfarbe. Je größer ein Kontrast ist, desto auffälliger wird er für das Auge. Das gleiche gilt auch für die Raumhöhe: Möchte man eine niedrige Raumhöhe kaschieren, bietet es sich an, die Kontraste zwischen Wand- und Deckenfarbe zu reduzieren. Eines der wichtigsten stilistischen Elemente bei der Deckengestaltung ist es deshalb, zumindest das eingesetzte Weiß abzutönen.

SW: Wand und Decke im gleichen Ton zu streichen erfordert einigen Mut. Was sagen Sie zum All-Over-Look?
MU: Die Gestaltung von Wänden und Decke in einer einheitlichen Farbe sorgt für einen besonderen Look, der bisher eher selten vorkommt. Allerdings schafft dieser ein unvergleichlich umhüllend gemütliches Raumgefühl. Tatsächlich wirkt das gar nicht einengend, sondern schafft durch die fehlenden Kontraste eher Weite für das Auge. Ein weiterer Vorteil: Ungeliebte Besonderheiten in der Architektur können kaschiert werden, und visuell entsteht Ruhe.

SW: Stuck, Leuchten, Rohre – wie geht man damit am besten um? Mitstreichen oder gezielt Kontraste setzen?
MU: Ich gehe häufig durch einen Raum und überprüfe, was mein Auge automatisch mit Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mir persönlich mutet zum Beispiel abgesetzter Stuck häufig zu klassisch an, daher streiche ich ihn weg – wenn man etwas in der gleichen Farbe streicht, verschwindet es ja und wird quasi unsichtbar. Stuck wegzustreichen ist aber für viele ein Fauxpas und reine Geschmackssache. Je nachdem, wie opulent der Stuck ist, kann man einfach nicht anders als ihn zu betonen. Rohre, Kabelkanäle und Leuchtschienen sind aber selten ein Highlight und lenken eher von den eigentlichen Hinguckern ab, daher würde ich diese immer in der gleichen Farbe verschwinden lassen. 

SW: Das Malern der Decke ist sicherlich nicht so kompliziert wie Tapezieren, dennoch braucht es eine gute Vorbereitung. Ihre Tipps?
MU: Grundsätzlich ist es neben der Auswahl des richtigen Farbtons wichtig, den Untergrund so gut wie möglich vorzubereiten. Er sollte sauber, trocken und saugfähig sein. Das heißt: Spinnenweben entfernen, Löcher mit dem Spachtel schließen und anschleifen. Bevor der Deckenanstrich erfolgt, empfehle ich eine Grundierung. Diese sorgt zum einen für die ideale Haftung, egalisiert Unebenheiten und bildet somit einen einheitlich saugfähigen und vorpigmentierten Untergrund. Zudem verhindert eine Grundierung die Bildung von Streifen auf der getrockneten Fläche.

SW: Das größte Problem in der Praxis sind vermutlich Tropfen und Spritzer. Welche Eigenschaften sollte eine gute Farbe für die Zimmerdecke haben?
MU: Wie beim Kochen ist es auch beim Streichen wichtig, die guten Zutaten mit dem passenden hochwertigen Handwerkszeug zu benutzen. Ich kann nur den Tipp geben: Sparen Sie nicht an der Farbe! Farbtöne können sich vielleicht ähneln, aber die Struktur der Farbe bleibt ein großer Unterschied und damit auch die Art, wie sie zu verarbeiten ist. Für die Decke empfehlen wir gerne eine möglichst matte Variante, wie unsere Estate Emulsion. An der Decke kommt es häufig zu Streiflicht, und je höher der Glanzgrad einer Farbe ist, desto deutlicher werden Unebenheiten im Untergrund. Achten Sie beim Werkzeug darauf, dass Sie eher eine kurzflorige Rolle nutzen, die die Farbe gut aufsaugt, aber mit wenig Struktur wieder abgibt. Vor dem Streichen sollten Sie die Rolle immer etwas anfeuchten und auf loses Material überprüfen, damit sich dieses nicht auf der Wand feststreicht. 

SW: Und zu guter Letzt: Ihr ultimativer Tipp, um beim Überkopf Steichen Kräfte zu sparen?
MU: Streichen Sie im Kreuzgang, das heißt, nicht immer in eine Richtung streichen, sondern die Decke in überschaubare Quadrate teilen und erst in die eine Richtung und dann um 90 Grad versetzt streichen. Dadurch lassen sich sogenannte Nasen von der Rolle besser glattrollen, und man bleibt in Bewegung. Machen Sie nicht nur kurze Streichbewegungen, sondern ziehen Sie möglichst lange Bahnen. Und: Die über Generationen weitervererbte Teleskopstange ist eine schöne Erinnerung, kann allerdings die Arbeit erschweren. Heutzutage sind diese vom Gewicht deutlich leichter. Danach bietet es sich aber auf jeden Fall an, in der warmen Badewanne die Muskeln etwas zu entspannen. 

Decke streichen: Praktische Tipps in aller Kürze:

  • Farbton für die Zimmerdecke auf die Wandfarbe abstimmen
  • Farben mit hoher Deckkraft wählen, um einen zweiten Anstrich zu verhindern
  • Den Raum vorbereiten und Möbel aus dem Weg räumen
  • Bilder abhängen, Paneele mit Plastikplane schützen
  • Boden gut abdecken, um Tropfen und Spritzer abzufangen
  • Den Übergang zur Wand und Kanten mit Kreppband bzw. Malerkrepp abkleben
  • Ecken von Staub und Spinnweben befreien
  • Den Untergrund vorbereiten, evtl. eine Grundierung auftragen
  • Die Decke immer als Erstes streichen, so lassen sich Farbspritzer an den Wänden noch überstreichen
  • Immer vom Licht (Fenster, Türen) weg und gleichmäßig nass in nass in den Raum hineinstreichen
  • Nach dem Streichen die Farbe gut trocknen lassen, Zugluft verhindern

Weitere Bilder dieser Galerie

Geräumiges Wohnzimmer mit Sofa in Aquatönen, Tür in Kobaltblau und Decke in kräftigem Rosa
Großzügiger Altbau mit pistaziengrüner Decke und beigem Ecksofa aus Samt
Esstisch im Zimmer mit Wandfarben in Schlamm und Decke in
Bouclésofa in schmalem Wohnzimmer mitabstrakter  Kunst an der Wand und himmelblauer Decke
Erdgrüne Decke mit opulentem weißen Stuck und cremeweißer Wandfarbe
Helles Esszimmer mit rundem Esstisch vor großer Fensterfront und rosafarbener Wand und Decke
Schlafzimmer mit Doppelbett in der Mitte und dunkelgrauer Zimmerdecke
Kinderzimmer mit zwei Einzelbetten, grüner Rückwand und einer rot-weiß gestreiften Decke
Kinderzimmer mit Tipi und farbiger Wandgestaltung in vier verschiedenen Farbtönen
Sideboard und Sessel in geräumigem Wohnzimmer mit blauer Decke und cremefarbener Wand
Geräumiger Eingangsbereich mit offener Haustür aus Holz und gelber Deckenfarbe
Dicke Polstermöbel in niedrigem Wohnzimmer mit Wand und Decke in Aquatönen
Esstisch mit Stühlen in Esszimmer mit Wand und Decke in einheitlichem Blaugrau
Flur in einheitlichem Grün mit weiß abgesetztem Stuck und Türrahmen
Flur in weiß mit gelben Sideboard, Spiegel an der Wand und olivgrünen Flecken an der Decke
Esszimmer mit rundem Tisch und Stühlen in der Mitte, farbigen Wänden und grüner Decke
Wohnzimmer mit zwei Glasvitrinen an grauer Wand, darüber Kaschmirbraun an der Decke
#Themen
  • Deckengestaltung
  • Wandgestaltung
  • Wohnzimmer Ideen
  • Schlafzimmer Ideen
  • Kinderzimmer Ideen
  • Flurgestaltung
  • Farbkombinationen
  • Renovieren
  • Haus renovieren, modernisieren, sanieren

Mehr zum Thema

Video: Farbige Wände richtig streichen

Video Farbige Wände richtig streichen

Video01:27
Decke streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Ratgeber Decke streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Designfarbe "Dezentes Kristallrosa"

Zur Ruhe kommen Wie Farben im Schlafzimmer wirken

15 Bilder
Treppenhaus mit Bildern

Ratgeber Mit dunkler Wandfarbe streichen

18 Bilder
Streichen mit weißer Wandfarbe

Renovieren Richtig weiß streichen - so wird's gleichmäßig

20 Bilder
Fußmatte "Foliage" von Heymat

Wohnen mit Farben Farbkonzepte: Die einzelne farbige Wand

37 Bilder
Farben kombinieren - Mint, Messing und Grautöne

Gewusst wie Die besten Tipps für farbige Wände

17 Bilder
Den Farbverbrauch nicht berechnen

Vorsicht! Wände streichen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

13 Bilder
Fliesen streichen in Küche und Bad

Neuer Glanz Fliesen streichen in Küche und Bad

Aktuelle Magazine

Aktuelle Magazine

Im Handel SCHÖNER WOHNEN 03/2023

Aktuelle Magazine

Im Handel HÄUSER 01/2023

Aktuelle Magazine

Im Handel COUCH 04/2023

Aktuelle Magazine

Im Handel Guidos Deko Queen 4/2023

Beliebte Inhalte in Wohnen mit Farben
  • Altrosa
  • Anthrazit Farbe
  • Badezimmer Farbe
  • Betonoptik
  • Brauntöne
  • Bordeaux Rot
  • Farbenlehre
  • Farbkombinationen
  • Mauve
  • Pastellfarben
  • Petrol
  • Richtig streichen
  • Senfgelb
  • Salbeigrün
  • Taupe
  • Terracotta Farbe
  • Wandfarbe Grau
  • Wandfarbe Grün
  • Wandfarbe Küche
  • Warme Farben
  • Wandfarbe Weiß
  • Weiße Möbel
Aktuelle Themen
  • Wandfarbe Grün: Kraft der Natur
  • Terracotta: Einrichten in den Farben der gebrannten Erde
  • Pantone Trendfarbe Classic Blue
  • Mauve: Wohnen mit der Farbe der Blüten
  • Wohnen in Schwarz-Weiß
  • Taupe – Trendton aus der Erde
  • Altrosa: zarte Trendfarbe
  • Das sind die SCHÖNER WOHNEN-Trendfarben
  • Die neue "Architects' finest"-Kollektion von SCHÖNER WOHNEN-Farbe
  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe: Die "Naturell"-Kollektion
  • Farbkombis mit SCHÖNER WOHNEN-Farbe
  • Einrichten in Schokofarben
  • Die graue Wand
  • Wohngesunde Wandfarben
  • Wohnen in Weiß
  • Wandfarbe Weiß: Welche Farbe deckt am besten?
  • Einrichten mit gedeckten Tönen
  • Die rote Wand
  • Kupfer und Messing für Wand und Accessoires
  • Petrol als Wandfarbe
  • Terrakotta: Farbe der Natur
  • Mit Pastellfarben einrichten
  • Trendfarbe Bordeaux-Rot
  • In Senfgelb einrichten und dekorieren
  • Beige: Rückkehr des Sandtons
Promotion Das Sortiment von SCHÖNER WOHNEN-Farbe
  • Mit Outdoor-Farben den Außenbereich in eine Wohlfühloase verwandeln
  • Scandi Style – leicht und minimalistisch
  • Polarweiss Weißlack: immer der passende Lack für das nächste DIY-Projekt
  • Betondesign-Optik: Bestes Badezimmer
  • Wandgestaltung in Beton-Optik
  • Schwarz-Weiß-Trend für die Wand
  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe: Produktübersicht
  • Wandgestaltung in "Feinputz-Optik"
  • Wandgestaltung in "Metall-Optik"
  • Wandgestaltung in "Rost-Optik"
  • Wandgestaltung in "Wisch-Optik"
  • Wandgestaltung in "Marmor-Optik"
  • Wandgestaltung mit "Glanz-Effekten"
  • SCHÖNER WOHNEN Trendstruktur Schimmer-Optik
  • SCHÖNER WOHNEN Trendstruktur Loft-Optik
  • SCHÖNER WOHNEN Trendstrukturen Sichtbeton-Optik
  • Fliesen streichen in Küche und Bad
  • So funktioniert der SCHÖNER WOHNEN-Farbdesigner
  • Mit Renovierfarben wirken Möbel, Fliesen, Böden und Holzflächen wie neu
Farb-Ideen fürs Einrichten
  • Moderner Retro-Stil und farbige Wände
  • Wandfarben in der Küche
  • Die einzelne farbige Wand
  • Grau als Trendfarbe
  • Trendfarbe Dunkelblau
  • Mit Blautönen einrichten
  • Grüntöne – für mehr stille Eleganz zu Hause
  • Mit Schwarz einrichten und wohnen
  • Möbel in Schwarz treffen auf weiße Wände
  • Einrichten mit Rottönen von Rosa bis Koralle
  • Farben für den Lieblingsplatz
  • Weißtöne richtig kombinieren
  • Nude: Einrichten in sanften Farben
Farben kombinieren
  • Farbkombinationen
  • Farbenmix: So kombinieren Sie Wandfarben und Möbel
  • Nimm zwei: Die farblich geteilte Wand
  • Einrichten in Grau und Gelb
  • Farben und Hölzer kombinieren
Ratgeber Farbe
  • Richtig weiß streichen - so wird's gleichmäßig
  • Mit dunkler Wandfarbe streichen
  • Die besten Tipps für farbige Wände
  • Farbtipps für kleine Räume
  • Wandfarbe Weiß: Welche Farbe deckt am besten?
Farbpsychologie
  • Farbenlehre: Was Farben bedeuten und wie sie wirken
  • Farben und ihr Wohlfühlfaktor
  • Gartenhaus modern
  • Hauseingang gestalten
  • Kochinsel
  • Fliesen in Holzoptik
  • Moderne Fliesen
  • Adventskalender-Gewinnspiel 2022
  • Terrassenboden
  • Themenarchiv
  • Artikel-Archiv
  • Archiv
  • COUCHSTYLE
Nach oben
  • Für Schöner Wohnen anmelden
  • Mein Schöner Wohnen-Konto
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Werbung
  • Presse

© G+J LIVING Digital GmbH