Artikelinhalt
Braun mischen – das sind die Ursprünge der Wohnfarbe
Braun wirkt gemütlich, warm und behaglich. Die braune Farbfamilie von Salzkaramell über kräftiges Beige bis Terracotta zählte in den frühen 1980er Jahren zu den unangefochtenen Trendfarben – und litt später lange unter einem wenig schmeichelhaften und verstaubten Image. Bis Braun als "retro" galt, schließlich das furiose Comeback der Brauntöne einsetzte und man seither gar nicht mehr genug bekommen kann von Milchkaffee, Zartbitter und Mittelbraun.
Braun auf dem Farbkreis
Braun ist nach der reinen Farblehre keine Primär- oder Sekundärfarbe, sondern vielmehr eine Nuance von Orange oder dunklem Rot. In diesem Sinn ist die Komplementärfarbe zu Braun ein Blauton, da Blau gegenüber von Orange auf dem Farbkreis liegt.
Braun mischen
Mit einer Mischung aus Rot, Blau und Gelb zu gleichen Teilen erhält man zuverlässig Braun in einer mittleren Nuance. Gibt man Weiß hinzu, hellt sich der Braunton beliebig stark auf, andersherum lässt sich durch die Zugabe von Schwarz ein dunkleres Braun mischen.

Startet man dagegen mit einem anderen Mischverhältnis der Grundfarben, um Braun zu mischen, so entstehen keine hell oder dunkel abgetönten, sondern vollkommen neue Farbnuancen.
Wärmer und schön cremig wird Braun, wenn Sie mehr Rot oder Gelb hinzugeben. Kühl und dunkel wird die Farbe, wenn zwei Teile Blau zu jeweils einem Teil Rot und Gelb gemischt werden. Bleiben der Blau- und der Rotanteil gleich, während man mehr Gelb zufügt, ergibt die Mischung ein kräftiges Ocker mit braunem Unterton.

Braun abtönen
Sie suchen einen Farbkniff, der Erdtönen wie Braun gut tut, sich aber auch bei allen anderen Farbpaarungen bewährt hat? Beim Mischen der Farben hilft der Abtön-Trick. Nehmen Sie eine Hauptfarbe, in unserem Fall einen Braunton von Nougat über Schlammbraun bis zu kräftigem Schokobraun, und tönen Sie ihn entweder mit Weiß (für eine hellere Nuance) oder mit Schwarz (für eine dunklere Nuance) ab. Es entstehen benachbarte Farbtöne, die immer, wirklich immer, sehr gut zueinander passen und sich perfekt auf direkt benachbarten Wand- oder Möbelflächen streichen lassen.
Weiterlesen?