Wände streichen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Farbe ist Geschmacksache und streichen kann jeder? Nicht ganz! Das sind die größten Stolperfallen beim Streichen von Wandfarbe - und Tipps, wie man sie vermeidet.
Kleckse nicht sofort beseitigen
Adobe Stock
Der Fehler: Nach dem Streichen Großreinemachen ist völlig ausreichend.
Die Lösung: Auch beim Profimaler landet mal ein Farbklecks daneben. Wichtig ist, ihn so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Denn ist Wandfarbe einmal getrocknet, verliert sie ihre wasserlösliche Eigenschaft. Wenn der Fleck noch flüssig ist, lässt er sich leicht mit warmem Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm entfernen. Bei textilen Untergründen tupfen Sie ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch auf. Achtung: Nicht verreiben!
Tipp: Lieblingsdinge für zu Hause gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Lesetipp:
Typische Einrichtungsfehler im Flur
Typische Einrichtungsfehler im Schlafzimmer
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Typische Einrichtungsfehler im Kinderzimmer

Der Fehler: Nach dem Streichen Großreinemachen ist völlig ausreichend.
Die Lösung: Auch beim Profimaler landet mal ein Farbklecks daneben. Wichtig ist, ihn so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Denn ist Wandfarbe einmal getrocknet, verliert sie ihre wasserlösliche Eigenschaft. Wenn der Fleck noch flüssig ist, lässt er sich leicht mit warmem Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm entfernen. Bei textilen Untergründen tupfen Sie ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch auf. Achtung: Nicht verreiben!
Tipp: Lieblingsdinge für zu Hause gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Lesetipp:
Typische Einrichtungsfehler im Flur
Typische Einrichtungsfehler im Schlafzimmer
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Typische Einrichtungsfehler im Kinderzimmer
13
Wände streichen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden