Wände streichen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Nicht ausreichend abkleben
Adobe Stock
Der Fehler: Abkleben? Ist mühsam. Etwas Folie auf dem Parkettboden reicht.
Die Lösung: Falsch! Wer seine Möbel, das Parkett, den Teppichboden, Lichtschalter und Steckdosen auch nach der Renovierung behalten möchte, der klebe ordentlich ab. Decken Sie alle Flächen wie Fußboden, Möbel, Steckdosen, Lichtschalter, Tür- und Fensterrahmen, die nicht gestrichen werden sollen, mit Folie ab. Fixieren Sie die Folie anschließend mit Malerkrepp und drücken es gut fest. Eine schnelle Lösung für den Boden ist Malerfilz. Zu kaufen ist das Gewebe aus recycelten Polyesterfasen auf Rollen oder bereits zugeschnitten im Baumarkt.
Tipp: Lieblingsdinge für zu Hause gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Lesetipp:
Typische Einrichtungsfehler im Flur
Typische Einrichtungsfehler im Schlafzimmer
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Typische Einrichtungsfehler im Kinderzimmer

Der Fehler: Abkleben? Ist mühsam. Etwas Folie auf dem Parkettboden reicht.
Die Lösung: Falsch! Wer seine Möbel, das Parkett, den Teppichboden, Lichtschalter und Steckdosen auch nach der Renovierung behalten möchte, der klebe ordentlich ab. Decken Sie alle Flächen wie Fußboden, Möbel, Steckdosen, Lichtschalter, Tür- und Fensterrahmen, die nicht gestrichen werden sollen, mit Folie ab. Fixieren Sie die Folie anschließend mit Malerkrepp und drücken es gut fest. Eine schnelle Lösung für den Boden ist Malerfilz. Zu kaufen ist das Gewebe aus recycelten Polyesterfasen auf Rollen oder bereits zugeschnitten im Baumarkt.
Tipp: Lieblingsdinge für zu Hause gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Lesetipp:
Typische Einrichtungsfehler im Flur
Typische Einrichtungsfehler im Schlafzimmer
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Typische Einrichtungsfehler im Kinderzimmer