Wände streichen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Die Decke vergessen
SCHÖNER WOHNEN-Farbe
Der Fehler: Das Streichen der Zimmerdecke ist aufwendig und anstrengend. Also lieber darauf verzichten?
Die Lösung: Wer seine Wände weißelt, der sieht oft erst im direkten Vergleich, dass die Decke im Laufe der Zeit einen Grauschleier bekommen hat. Testen Sie daher an einer unauffälligen Stelle, ob die Zimmerdecke ebenfalls gestrichen werden muss. Ein einfacher Pinselstrich genügt, um das Ergebnis zu sehen. Achtung bei farbigen Wänden: ob Sie die Decke im gleichen Farbton gestalten sollten, ist nicht pauschal zu sagen. Bei niedrigen Decken und sehr kühlen Farben kommt schnell eine drückende Atmosphäre auf. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, lieber einen etwa 10 cm breiten Streifen kurz unter der Zimmerdecke und ebendiese weiß halten.
Starten Sie stets mit dem Streichen der Zimmerdecke, damit eventuelle Spritzer auf den Wänden noch abgewischt oder überstrichen werden können. Damit Ihre Arme nicht schwer werden, greifen Sie im Baumarkt oder Malerfachhandel am besten zu Teleskopstangen aus Aluminium, an deren Schraubgewinde sich jede handelsübliche Farbrolle befestigen lässt. Diese lassen sich bis zu drei Meter ausfahren und erleichtern das Arbeiten über Kopf enorm.
Tipp: Lieblingsdinge für zu Hause gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Lesetipp:
Typische Einrichtungsfehler im Flur
Typische Einrichtungsfehler im Schlafzimmer
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Typische Einrichtungsfehler im Kinderzimmer

Der Fehler: Das Streichen der Zimmerdecke ist aufwendig und anstrengend. Also lieber darauf verzichten?
Die Lösung: Wer seine Wände weißelt, der sieht oft erst im direkten Vergleich, dass die Decke im Laufe der Zeit einen Grauschleier bekommen hat. Testen Sie daher an einer unauffälligen Stelle, ob die Zimmerdecke ebenfalls gestrichen werden muss. Ein einfacher Pinselstrich genügt, um das Ergebnis zu sehen. Achtung bei farbigen Wänden: ob Sie die Decke im gleichen Farbton gestalten sollten, ist nicht pauschal zu sagen. Bei niedrigen Decken und sehr kühlen Farben kommt schnell eine drückende Atmosphäre auf. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, lieber einen etwa 10 cm breiten Streifen kurz unter der Zimmerdecke und ebendiese weiß halten.
Starten Sie stets mit dem Streichen der Zimmerdecke, damit eventuelle Spritzer auf den Wänden noch abgewischt oder überstrichen werden können. Damit Ihre Arme nicht schwer werden, greifen Sie im Baumarkt oder Malerfachhandel am besten zu Teleskopstangen aus Aluminium, an deren Schraubgewinde sich jede handelsübliche Farbrolle befestigen lässt. Diese lassen sich bis zu drei Meter ausfahren und erleichtern das Arbeiten über Kopf enorm.
Tipp: Lieblingsdinge für zu Hause gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Lesetipp:
Typische Einrichtungsfehler im Flur
Typische Einrichtungsfehler im Schlafzimmer
Typische Einrichtungsfehler in der Küche
Typische Einrichtungsfehler im Kinderzimmer