Anzeige
Anzeige

Wohnen in Weiß

Kaminofen "Brian" von Palazzetti
Ein Raum in Weiß bietet eine neutrale Bühne für außergewöhnliches Design - wie hier für einen modernen Kaminofen mit Regal. Hersteller: Palazzetti
© Palazzetti
Weiß geht immer. Denn Weiß ist die perfekte Grundlage, mit der sich alle anderen Wohnfarben kombinieren lassen - egal, ob knallige oder sanfte Farben. Wir zeigen, wie zum Beispiel Möbel in Camel oder in Schwarz vor weißen Wänden einen beeindruckenden Auftritt hinlegen. Oder wie verschiedene Weißtöne wirken. Dazu gibt's Tipps zum Streichen für die makellos weiße Wand.

Artikelinhalt

Weiß und seine Raumwirkung

Weiß schafft ein Gefühl von Ruhe und Klarheit, Weite und Licht im Raum. Es wirkt sachlich und leicht. Dabei gibt es unzählige Arten von Weiß. Je nach Eigenschaft der Farbe und Umgebung kann Weiß eine unterschiedliche Ausstrahlung haben. Wenn Weiß mit einem Hauch blau, grün, gelb, braun, grau oder auch rosa gemischt wird, sieht es zwar immer noch aus wie Weiß - doch die Wirkung ist jeweils eine andere.

Cremeweiß und Elfenbeinweiß etwa haben einen Stich ins Gelbe, sie wirken dadurch behaglich und passen besonders gut zu einer Einrichtung im Shabby Chic oder Landhausstil. Altweiß dagegen wird durch einen Hauch Braun gebrochen und sieht dadurch gleich viel wohnlicher aus. Besonders in Räumen mit wenig Tageslicht bringen gebrochene warme Weißtöne Licht und vor allem Wärme in den Raum. Weiß mit einem kühlen Farbstich dagegen kann schnell ungemütlich wirken. Hier kann man mit Möbeln und Accessoires in warmen Farben oder aus Holz einen guten Ausgleich schaffen.

Weiß mit anderen Farben kombinieren

Weiß sorgt zunächst einmal für eine gute Grundstimmung im Raum. Doch die Umgebung kann schnell langweilig wirken. Hier reichen schon kleine farbliche Details, um Spannung zu erzeugen. Je nach Geschmack und Designvorlieben lässt sich in einem weißem Raum mit dunklen oder farbigen Einzelmöbeln und Accessoires die gewünschte Atmosphäre schaffen.

Im Kontrast mit Schwarz oder Grau wirkt Weiß neutral und sehr modern. Leuchtende Farben wie Rot, Gelb oder Grün sehen neben Weiß immer lebendig und fröhlich aus, gleichzeitig bändigt Weiß auch intensive Farben, so dass sie nicht zu aufdringlich wirken. Weiß und zarte Naturfarben strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Mit dunklen Karameltönen wirkt Weiß fein und edel, und mit einer Farbkombination aus Weiß, Braun, Schwarz und Cremetönen gibt man dem Raum eine elegante Note.

Mehr Ideen zum Thema Weiß mit anderen Farben kombinieren finden Sie in folgenden Strecken:
Die weiße Wand mit Camel
Möbel in Schwarz treffen auf weiße Wände
In Schwarz-Weiß wohnen

Backsteinwand
© Peter Fehrentz

Weiß passt zu diesen Materialien

Weiß lässt sich wunderbar mit warmen Holztönen kombinieren - von dunkler Kirsche oder Eichenholz bis zu heller Kiefer. In einem Raum, in dem zum Beispiel Wände, Vorhänge und Möbel in unterschiedlichen Weißnuancen gehalten sind, lockert ein Boden aus Holz, ein Teppich aus Naturfasern oder Möbel und Accessoires aus Holz die weißen Flächen prima auf. Auch unterschiedliche Strukturen können für Abwechslung sorgen und dem Auge optische Reize bieten, das kann zum Beispiel eine weiße Wand mit interessanter Backsteinoberfläche oder in Sandstein-Optik sein.

Bei der Dekoration gilt: Kombiniert man Wohnaccessoires aus Naturleinen in verschiedenen Weißtönen mit braunen Ledermöbeln, erhält man ein zeitloses, lässiges Ambiente. Wohntextilien wie Kissen und Plaids aus Rohseide oder Kaschmir in Weiß und Beigetönen verströmen pure Eleganz. Außerdem passt Weiß sehr gut zu edlen Materialien wie Kupfer, Gold, Messing oder Chrom.

Weiß gehört zu diesen Einrichtungsstilen

Vom natürlichen skandinavischen Wohnstil bis zum angesagten Retro-Stil, bei vielen Einrichtungsstilen gehört Weiß einfach dazu, ob als Wandfarbe, bei Möbeln oder Accessoires.

Skandinavischer Wohnstil
Die Formen sind schlicht, das Design geradlinig und klar und bei den Materialien spielt Holz eine wichtige Rolle: Helle Hölzer wie Fichte, Birke oder Kiefer wirken warm und freundlich. Pastelltöne, ausdrucksstarke Farben, gemusterte Textilien, grafische Muster sind typisch für den skandinavischen Wohnstil. Weiß gehört auf jeden Fall dazu: Es sorgt für Helligkeit im Raum, harmoniert perfekt mit warmen Hölzern und sorgt für einen Ausgleich, damit bunte Farben und grafische Muster nicht zu unruhig erscheinen.


Vintage und Shabby Chic
Vintage, Shabby Chic und Used Look haben etwas gemeinsam: Sie rücken Möbel und Accessoires in den Vordergrund, die kleine Schönheitsflecken und Alterserscheinungen haben, wie Kratzer, Kerben im Porzellan oder Holz mit abgeplatztem Lack. Diese Wohnstile brauchen eine möglichst neutrale Bühnen, damit den besonderen Einzelstücken nicht die Show genommen wird. Und dafür ist Weiß gradezu prädestiniert: Weiß hält sich zurück und lässt Farben, Formen und Materialien den Vortritt.


Retro-Stil
Der Retro-Stil feiert die Formen und Farben der 50er und 60er Jahre und kombiniert dazu schlichte Formholzmöbel und Textilien mit grafischen Prints. Beim aktuellen Retro-Stil kommt es darauf an, eine gekonnte Mischung aus Klassikern und zeitgenössischem Design zu vereinen. Weiß spielt hierbei zwar nicht die Haupt- aber eine wichtige Nebenrolle, denn es sorgt dafür, dass die meist dunklen Farben und Hölzer nicht düster, sondern belebend und wohnlich wirken.


Maritimer Wohnstil
Der maritime Einrichtungsstil bedeutet in erster Linie die Farben Blau, Weiß und Rot. Beim Möbeldesign darf Holz natürlich nicht fehlen, egal ob klar lackiert oder weiß gebeizt. Accessoires aus poliertem Messing sorgen für glänzende Highlights und runden den maritimen Einrichtungsstil ab. Ein paar Deko-Elemente im maritimen Einrichtungsstil und viel Weiß geben das Gefühl, wie in einem Strandhaus zu leben.

Mehr zum Thema