Richtig weiß streichen - so wird's gleichmäßig
Steckdosen und Lichtschalter nicht vergessen
Adobestock; Sandro Götze
Neben Türrahmen, Fenstern und Fußleisten können Sie natürlich auch Steckdosen und Lichtschalter einzeln abkleben. Besser wird das Ergebnis jedoch, wenn sie gleich ganz abgenommen werden. So bleiben die Deckkappen farbfrei und Sie müssen nicht mit einem Pinsel um sie herumpinseln. Also: Sicherung ausschalten und mit einem Phasenprüfer testen, ob wirklich kein Strom mehr anliegt. Steckdosen sind dann mit dem Entfernen der Mittelschraube leicht abgebaut. Schalter lassen sich vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher abhebeln. Das verbleibene Element in der Wand können Sie jeweils mit ein bisschen Zeitung und Klebeband abdecken und hier später problemlos mit Rolle drüber gehen. Nach dem Trocknen der Farbe sind die Dosen und Schalter schnell wieder angebracht.
Tipp: Knallige Hingucker für zu Hause im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Farben für kleine Räume
Mit dunkler Wandfarbe streichen
Farbige Wände – die besten Tipps

Neben Türrahmen, Fenstern und Fußleisten können Sie natürlich auch Steckdosen und Lichtschalter einzeln abkleben. Besser wird das Ergebnis jedoch, wenn sie gleich ganz abgenommen werden. So bleiben die Deckkappen farbfrei und Sie müssen nicht mit einem Pinsel um sie herumpinseln. Also: Sicherung ausschalten und mit einem Phasenprüfer testen, ob wirklich kein Strom mehr anliegt. Steckdosen sind dann mit dem Entfernen der Mittelschraube leicht abgebaut. Schalter lassen sich vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher abhebeln. Das verbleibene Element in der Wand können Sie jeweils mit ein bisschen Zeitung und Klebeband abdecken und hier später problemlos mit Rolle drüber gehen. Nach dem Trocknen der Farbe sind die Dosen und Schalter schnell wieder angebracht.
Tipp: Knallige Hingucker für zu Hause im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Farben für kleine Räume
Mit dunkler Wandfarbe streichen
Farbige Wände – die besten Tipps