Richtig weiß streichen - so wird's gleichmäßig
Farbreste aufbewahren
shutterstock
Farbreste lassen sich für spätere Verbesserungen aufbewahren. Je nachdem, wie viel Farbe noch übrig ist, könnten Sie diese beispielsweise in saubere Einmachgläser umfüllen, gut verschließen, beschriften und an einem dunklen Ort aufbewahren. Doch auch bei Wandfarben ist die Haltbarkeit begrenzt. Beim Eintauchen von Farbrolle oder Pinsel gelangen diverse Sporen in die Wandfarbe und könnten sie früher oder später verderben lassen. Auf den Produktverpackungen können Sie sich über die allgemeine Haltbarkeit der Wandfarbe informieren.
Sollte die Wandfarbe einmal schlecht geworden sein, können Sie diese bei der Sondermüll-Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben. Komplett durchgetrocknete Farbreste wandern in den Restmüll. Hierzu finden Sie auf allen Produktverpackungen entsprechende Entsorgungshinweise.
Tipp: Knallige Hingucker für zu Hause im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Farben für kleine Räume
Mit dunkler Wandfarbe streichen
Farbige Wände – die besten Tipps

Farbreste lassen sich für spätere Verbesserungen aufbewahren. Je nachdem, wie viel Farbe noch übrig ist, könnten Sie diese beispielsweise in saubere Einmachgläser umfüllen, gut verschließen, beschriften und an einem dunklen Ort aufbewahren. Doch auch bei Wandfarben ist die Haltbarkeit begrenzt. Beim Eintauchen von Farbrolle oder Pinsel gelangen diverse Sporen in die Wandfarbe und könnten sie früher oder später verderben lassen. Auf den Produktverpackungen können Sie sich über die allgemeine Haltbarkeit der Wandfarbe informieren.
Sollte die Wandfarbe einmal schlecht geworden sein, können Sie diese bei der Sondermüll-Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben. Komplett durchgetrocknete Farbreste wandern in den Restmüll. Hierzu finden Sie auf allen Produktverpackungen entsprechende Entsorgungshinweise.
Tipp: Knallige Hingucker für zu Hause im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Ähnliche Themen:
Farben für kleine Räume
Mit dunkler Wandfarbe streichen
Farbige Wände – die besten Tipps