Zuversicht, Vertrauen, Hoffnung – all das können wir im Jahr 2020 gut gebrauchen. Wie gut, dass das Farbinstitut Pantone als "Color of the year" ein sattes, tiefes Blau ausgesucht hat, das genau diese Eigenschaften ausstrahlt.
Das rötliche Violett war schon Mitte des 19.Jahrhunderts angesagt, damals schmückten sich die feinen Damen mit der Farbe der wilden Malve. Auch heute noch steht Mauve für selbstbewußte, feminine Eleganz – auch beim Wohnen.
Farben wecken Gefühle und lösen Stimmungen aus – das wissen wir aus der Farbpsychologie. Beim Anblick von warmen Farben entsteht zum Beispiel ein wohliges Gefühl. Aber welche Töne gehören dazu? Von Gelb bis Rot, von Lachs bis Braun: Diese Farben schaffen eine heimelige Atmosphäre.
Senfgelb funktioniert nicht nur in der Mode. Auch Wänden, Möbeln und Deko steht der Sonnenton gut. Tipps und Ideen für Ihr Zuhause in der Gute-Laune-Farbe.
Zwölf Monate Sommer: Dave und Alex haben im australischen Byron Bay ein Haus mit durchgehendem Strand-Feeling gestaltet. Ihre Einrichtung: Blau wie das Meer, Beige wie der Sand, Gelb wie die Sonne.
Von wegen Mädchenfarbe! Im Orient steht Altrosa für Männlichkeit - doch die Farbe hat noch mehr Überraschungen zu bieten. Wie der zarte Ton am besten wirkt.