Licht und Gesundheit: 7 Tipps, die Ihr Wohlbefinden steigern
- Bevorzugen Sie natürliches Licht vor künstlichen Lichtquellen, wann immer möglich.
- Beim Spazieren: Wenden Sie Ihr Gesicht der Sonne zu – das einfallende Licht, das Ihre Augen wahrnehmen, wirkt sich direkt positiv auf Ihren Hormonhaushalt und Ihre Stimmung aus.
- Achten Sie besonders im Winter auf Ihren Vitamin-D-Haushalt. Spezielle Vitamin-D-Präparate können einer Mangelerscheinung vorbeugen – auch ein kurzer Besuch im Solarium sorgt für einen Vitamin-D-Boost.
- Lichtwecker und Tageslichtlampen können Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus positiv unterstützen.
- Wählen Sie die richtigen Lichtfarben anhand Ihrer Bedürfnisse: Warmweiß (2.700 – 3.300 Kelvin) sorgt abends für Entspannung während Neutralweiß (3.300 – 5.300 Kelvin) Sie morgens muntermacht.
- Sorgen Sie bei der Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes auf flackerfreies Licht – das strengt die Augen weniger an und Sie bleiben länger konzentriert.
- Vermeiden Sie abends blaues Licht (z.B. von Smartphone- oder Computer-Bildschirmen), da es sich negativ auf Ihren schlaf auswirkt.