Unbedenklich kochen und backen
Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Für Gesundheit und Wohlbefinden ernähren sie sich vegetarisch oder vegan, besonders vitaminreich oder fett- und zuckerarm, greifen zu möglichst unverarbeiteten Naturprodukten oder essen nur zu bestimmten Zeiten. Aber was ist eigentlich mit dem Kochgeschirr? Wie gesund ist ein Gemüse-Gericht aus einer beschichteten Teflon-Pfanne? Eine Suppe, die mit einem Melamin-Kochlöffel umgerührt wurde? Oder ein selbstgebackenes Brot aus der Aluminium-Backform? Gesundheitsschädliche Stoffe im Kochgeschirr wie PTFE (Polytetrafluorethylen), Weichmacher oder Formaldehyd beeinflussen neben der Gesundheit auch den Geschmack – und können einem den Appetit ganz schnell verderben.
Unbedenklich dagegen ist Kochgeschirr aus rostfreiem Edelstahl, unglasierter Keramik, Gusseisen oder feuerfestem Glas. Diese Materialien sind hygienisch, gesundheitlich gut verträglich, geschmacksneutral und robust – und sie tragen zu gesundem Kochen und damit zur gesunden Ernährung bei.
Edelstahl-Kochgeschirr "Trio", www.evasolo.com
Unbedenklich dagegen ist Kochgeschirr aus rostfreiem Edelstahl, unglasierter Keramik, Gusseisen oder feuerfestem Glas. Diese Materialien sind hygienisch, gesundheitlich gut verträglich, geschmacksneutral und robust – und sie tragen zu gesundem Kochen und damit zur gesunden Ernährung bei.
Edelstahl-Kochgeschirr "Trio", www.evasolo.com
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer