Artikelinhalt
So gut wie jede Wohnung und jedes Haus hat sie: Tote Flächen, die sich nicht gut nutzen lassen und mit denen wir kostbaren Wohnraum verschenken. Das kann eine kleine Ecke sein, eine niedrige Decke oder der Platz unter einer Dachschräge. Auch Treppen, egal ob offen oder geschlossen, beanspruchen in der Regel viel ungenutzten Platz. Doch damit ist jetzt Schluss.

Große Lösung für Treppen: maßgefertigter Treppenschrank
Das Wichtigste vorweg: Für jede noch so verwinkelte und schwierig geschnittene Treppe lässt sich ein Treppenschrank planen. Die wichtigsten Fragen dabei sind: Was soll gelagert werden – und wie viel Platz ist dafür nötig? Das Spiel zwischen diversen Größen, Anwendungen, Aufteilungen, geschlossenen und offenen Fächern, Zusatzfunktionen, Materialien und Farben machen Systeme so interessant. Die konstruktiven Vorteile liegen in der Serienproduktion: Details und Statik sind bei Markenprodukten perfekt gelöst und tausendfach erprobt, trotzdem ist ein Höchstmaß an Individualisierung möglich. Anbieter wie Raumplus, Cabinet, Hülsta, WK Wohnen, Rimadesio oder Molteni erfragen ähnlich wie Autohändler Ausstattungs- und Designwünsche der Kunden, um anschließend personalisierte Möbel herzustellen. Generell wichtig: auf verstellbare Regalböden achten, so bleibt der neue Stauraum auch in Zukunft flexibel.
Garderobe für die Treppe
Auch Garderoben sind praktische Lösungen für mehr Stauraum unter der Treppe. Bei geschlossenen Modellen bieten sich zum Beispiel in unterschiedlichen Höhen angebrachte Wandhaken an. So erhält jedes Familienmitglied den für ihn passenden Haken. Noch mehr Stauraum unter der Treppe bieten Wandgarderoben mit zusätzlicher Ablagefläche. Als Erweiterung wären Körbe und Rollwägen denkbar.
Regale und Schuhschränke unter der Treppe
Regale und Schuhschränke sind eine weitere äußerst praktische Lösung für den Raum unterhalb der Treppe. Dabei ist es ganz Ihnen überlassen, ob Sie sich für maßgefertigte Lösungen entscheiden oder ob es auch ein Regal von der Stange tut.
Konsolentisch vor der Treppe
Das ist Ihnen alles zu viel Aufwand? Dann gefällt Ihnen vielleicht diese Idee: Schlanke Konsolentische passen auch in die schmalste, kleinste Ecke und bieten so Platz und Ablagefläche für alltägliches wie Handy, Schlüssel, Schal und andere Dinge.

Geheimversteck unter der Treppe
Sie haben ausreichend Stauraum in den eigenen vier Wänden? Dann machen Sie doch den Kindern eine Freude und zaubern aus dem Raum unter der Treppe eine Art Geheimversteck. Alles, was Sie dafür brauchen, sind ein Vorhang, ein paar Gardinenringe sowie ein paar Schlaufen, in die Sie den Vorhang einhängen können. Noch ein paar Decken, Spielsachen und Bücher dazu – fertig ist die Kuschelecke für die Kleinen.