Saubere Küchengeräte
Elektrische Geräte in der wohngesunden Küche? Zum einen gibt es Materialien, die man bei Küchengeräten vermeiden und durch unbedenkliche Alternativen ersetzen sollte. Zu nennen wären zum Beispiel Wasserkocher: Aus Produkten mit Kunststoffbehältern können sich beim Erhitzen winzige Partikel lösen. Diese Mikroplastikteilchen gelangen etwa beim Aufbrühen eines heißen Tees in den Organismus des Menschen – und schädigen ihn. Gesundheitlich unbedenkliche Alternativen sind Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl. Auch für elektrische Kleingeräte wie Milchaufschäumer, Kaffee- und Getreidemühlen oder Smoothie-Makern gibt es plastikfreie Alternativen, beziehungsweise Produkte, bei denen die Speisen und Getränke zumindest nicht mit Kunststoffen in Berührung kommen.
Ein anderer Aspekt sind gesundheitsschädliche Bakterien und Schimmelpilze, die sich in elektrischen Geräten festsetzen. Das Problem: Werden Küchenmaschinen nicht richtig und regelmäßig gepflegt, können sich Mikroorganismen ansammeln – zum Beispiel in Geschirrspülmaschinen. Selbst bei einem heißen Waschgang wird das Geschirr nur oberflächlich gesäubert, Bakterien, Viren und Pilze überleben den heißen Reinigungsvorgang häufig trotzdem. Gerade in Gummidichtungen verstecken sich dann Keime. Das Gleiche gilt übrigens für den Kühlschrank, die Kaffeemaschine oder den Backofen. Wer eine rundum wohngesunde Küche nutzen möchte, muss folglich häufig und gründlich putzen.
Edelstahl-Wasserkocher "Graphit", www.wmf.com
Ein anderer Aspekt sind gesundheitsschädliche Bakterien und Schimmelpilze, die sich in elektrischen Geräten festsetzen. Das Problem: Werden Küchenmaschinen nicht richtig und regelmäßig gepflegt, können sich Mikroorganismen ansammeln – zum Beispiel in Geschirrspülmaschinen. Selbst bei einem heißen Waschgang wird das Geschirr nur oberflächlich gesäubert, Bakterien, Viren und Pilze überleben den heißen Reinigungsvorgang häufig trotzdem. Gerade in Gummidichtungen verstecken sich dann Keime. Das Gleiche gilt übrigens für den Kühlschrank, die Kaffeemaschine oder den Backofen. Wer eine rundum wohngesunde Küche nutzen möchte, muss folglich häufig und gründlich putzen.
Edelstahl-Wasserkocher "Graphit", www.wmf.com
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer