Regelmäßig aufräumen und ausmisten
Haben Sie eine Grundordnung hergestellt, so sollten Sie in der Folge daran arbeiten, dass Aufräum-Aktionen dieser Art gar nicht mehr nötig werden. Man hört schließlich, dass manche Menschen derart ordentlich seien, dass Sie niemals aufräumen müssten. Angeblich legen diese wandelnden Ordnungs-Wunder einfach alles nach Gebrauch wieder dorthin, wo es hingehört.
Für alle mit mittelguten Ordnungshalter gilt daher die Faustregel: Lieber oft und kurz als selten und aufwändig aufräumen. Also: nach dem Frühstück Butter und Marmelade zurück in den Kühlschrank, verschmutztes Geschirr in den Geschirrspüler räumen. So freut man sich zur Mittagszeit über eine saubere Küche und versinkt nicht schon vor der Zubereitung desselben in Unordnung. Ist gleich viel besser für die Stimmung aller Beteiligten.
Marmeladenglas: www.leonardo.de
Weitere Themen:
Kleine Küche: Ideen für mehr Stauraum
Arbeitsplatten für die Küche
Praktische Ordnungshelfer für Küche, Bad & mehr
Für alle mit mittelguten Ordnungshalter gilt daher die Faustregel: Lieber oft und kurz als selten und aufwändig aufräumen. Also: nach dem Frühstück Butter und Marmelade zurück in den Kühlschrank, verschmutztes Geschirr in den Geschirrspüler räumen. So freut man sich zur Mittagszeit über eine saubere Küche und versinkt nicht schon vor der Zubereitung desselben in Unordnung. Ist gleich viel besser für die Stimmung aller Beteiligten.
Marmeladenglas: www.leonardo.de
Weitere Themen:
Kleine Küche: Ideen für mehr Stauraum
Arbeitsplatten für die Küche
Praktische Ordnungshelfer für Küche, Bad & mehr
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer