Wie finde ich heraus, welches Sofa am besten zu mir passt?
Indem Sie erst einmal die entscheidende Frage stellen: wo sollte es stehen? Wenn Sie die beantwortet haben, können Sie anfangen, über konkrete Modelle nachzudenken.
Die meisten Sofas stehen immer gleich im Raum: mit dem Rücken zur Wand!
Was ich schade finde, denn viele könnten auch gut frei stehen. Gerade große Sofas lieben es, wenn sie sich von allen Seiten zeigen dürfen. Und Ecksofas müssen nicht in der Ecke stehen, nur weil sie so heißen, sondern können auch in den Raum hineinragen, dann wirken sie wie ein Raumteiler. Man muss sich überlegen, wie man sitzen möchte. Einander gegenüber? Mit freiem Blick auf den Fernseher? Übereck? Kommen Sessel hinzu? Am besten nimmt man den Zimmergrundriss zur Hand und zeichnet sich die verschiedenen Möglichkeiten einmal ein.
Dabei ergibt sich auch schnell das richtige Maß...
...das man im Möbelhaus fest im Blick behält: Dort sehen Sofas nämlich viel kleiner aus als zu Hause, einfach weil der Raum drum herum so groß ist.
Apropos Größe: Sollte in einem kleinen Raum das Sofa auch klein sein?
Auf keinen Fall. Dann wirkt der Raum wie eine Puppenstube; stattdessen ein großzügiges Modell wählen, das aber Füße hat, dann erscheint es leichter. Dazu einen Fußhocker, den man beiseiteziehen kann, und kleine Beistelltische, die sich ineinanderschieben lassen und nicht den Weg versperren.
Worauf muss ich im Laden noch achten?
Sie müssen natürlich ausprobieren, ob der Sitzkomfort stimmt. Ist der Härtegrad der Polsterung angenehm? Können Sie sich ausstrecken? Sie sollten nachfragen, wie variabel das Modell ist. Einige Sofaprogramme funktionieren wie Maßkonfektion, Sie können quasi jedes Detail bestimmen, von der Art der Füße über die Armlehnenbreite bis zur Sitztiefe.
So viele Entscheidungen! Und dann habe ich noch keinen Bezug.
Das stimmt, aber es lohnt sich, über diese Details nachzudenken, denn mit dem Sofa fängt die Einrichung an, es ist der erste Schritt, und der muss sitzen. Alles andere gruppiert sich darum herum.
Noch ein wichtiger Trick?
Die Sessel nie aus demselben Programm wählen! So eine Komplettlösung wirkt schnell langweilig und fantasielos.
Worauf sollte man stattdessen achten, wenn man Sessel dazu kombiniert?
Auf gar nichts. Das macht ja gerade den Charme aus. Es gibt keine Dogmen.
Und beim Bezug?
Es kommt darauf an, ob Sie Tiere oder Kinder haben. Wenn nicht, können Sie alles machen. Wenn ja, ist Leder eine gute Wahl, das kann man abwischen, es wirkt allerdings leicht kühl. Unempfindlich sind auch grobe, nicht so helle Wollstoffe. Und ganz prima Fleckenschlucker sind Muster.
Wurde Ihr Sofa schon umgestellt?
Einmal. Der Raum, in dem es steht, ist lang und schmal, und das Sofa hatte das noch betont. Jetzt steht es quer, was viel besser aussieht. Leider komme ich nun nicht mehr so bequem ans Fenster.
Interview: Anne Zuber
Weitere Themen:
Kleine Sofas
Ledersofas in Braun, Schwarz, Cognac oder Grau