Anzeige
Anzeige

Kleines Bad: So schaffen Sie mehr Platz

Kleines Badezimmer mit den Badezimmer-Möbeln "Puro Duo" und "Xetis" von Kaldewei
Mit der richtigen Planung können auch kleine Bäder enorm groß wirken.
© Kaldewei
Sie haben ein kleines Bad mit nur wenigen Quadratmetern? Kein Problem. Machen Sie Ihr Minibadezimmer einfach größer, schöner und wohnlicher. So geht's - auch ohne Badplaner.

Artikelinhalt

Ein kleines Bad nicht zusätzlich gliedern

Offenheit ist in Pflicht für alle, die ein kleines Bad haben. Vermeiden Sie es daher, es noch weiter mit Flächen zu unterteilen. Komplett durchgefliest und mit einer offenen Dusche ausgestattet, wird so ein Bad räumlich gleich viel größer. Auch sollten Sie querstehende Möbel vermeiden, sie wirken in kleinen oder schmalen Bädern eher wie Barrieren. Wer stattdessen mutig den Grundriss betont, wird beim Betreten in den Raum optisch geleitet. Das lässt ein kleines Bad gleich viel einladender wirken.

Übrigens: Mehr schnelle und einfache Wohntipps haben wir auch in diesem Video zusammengestellt.

Kleines Bad: So schaffen Sie mehr Platz
SCHÖNER WOHNEN

Platz sparen

Bei einem kleinen Bad lieber auf die Badewanne verzichten.
Bei einem kleinen Bad lieber auf die Badewanne verzichten.
© Geberit

Nutzen Sie Ihr kleines Bad am besten nur als Duschbad. Ein durchgefliester Duschbereich wirkt nämlich optisch viel größer als ein Badezimmer mit eingebauter Wanne. Ideal für kleine Bäder sind auch Installationswände in Leichtbauweise, die Wasserleitungen und das Waschbecken beherbergen. Mit Installationswänden lassen sich auch Nischen bauen, in denen die Dusche Platz hat. Kleine, vorhande Nischen lassen sich außerdem mit ein paar Regalbrettern prima als Ablageflächen für Handtücher und Utensilien umgestalten und vergrößern so ohne zusätzliche Möbel den Stauraum.

Kleines Bad ganz fein

Hell auf dunkel: Graue Fliesen und weiße Badmöbel
Holz macht kleiner Bäder wohnlich.
© Heiner Orth

Und noch ein Tipp: Natürliche Materialien wie Stein und Holz machen ein kleines Bad sinnlich und behaglich. Lärchenholz ist fürs Bad ideal, da es von Natur aus wasserabweisend ist. Um Wasserflecken weitestgehend zu vermeiden eignet sich eine zusätzliche Schutzschicht aus Holzöl. Weiterer Vorteil von Holz: Die hellen Oberflächen weiten den Raum optisch und lassen ein kleines Bad so größer erscheinen.

Mit Licht arbeiten

Eine Frage des Farbtons
Viel Licht lässt kleine Bäder größer erscheinen.
© Bernd Borchardt

Auch Licht lässt ein kleines Bad geräumiger wirken. So kann es manchmal schon helfen, die Deckenbeleuchtung neu auszurichten oder mehrere Spots statt einer einzelnen, großen Leuchte zu setzen. Auch flächenbündige Bodenleuchten geben Weite und lenken den Blick. Ideal für mehr Licht sind auch größere Veränderungen wie neue Oberlichter oder das Vergrößern von Fenstern.

Großzügigkeit vortäuschen

Ein kleines Bad öffnet sich einladend, wenn Wände und Boden mit den gleichen Materialien gestaltet werden. Probieren Sie es einmal aus: Dadurch entsteht eine Einheit, die ein kleines Bad großzügiger erscheinen lässt. Je enger die Fugen gehalten werden, desto mehr optische Ruhe entsteht. Auch Spiegel sind ein guter Trick, um ein kleines Bad optisch zu vergrößern, da sie zusätzlichen Raum vortäuschen.

In edle Fliesen investieren

Exklusive Fliesen und hochwertige Materialien veredeln kleine Bäder.
Exklusive Fliesen und hochwertige Materialien veredeln kleine Bäder.
© Bisazza

Winzigen Räumen steht ein wenig Luxus in der Ausstattung gut zu Gesicht. Wer wenig Fläche verfliesen muss, kann daher ruhig dicker auftragen. Mosaikfliesen über dem Waschtisch wirken zum Beispiel edel und bringen einen Hauch Luxus in ein kleines Bad. Mosaikbilder ziehen Blicke auf sich und lenken so zusätzlich von der Enge ab. Und wer will, holt sich mit Fliesen in Blattgold oder mit Metalloberfäche noch einen Hauch Sonnenschein in kleine Bäder ohne Fenster.

Weitere Themen:
Kleine Räume einrichten
Farben für kleine Räume
Badmöbel – hochwertig, modern, schön

Mehr zum Thema