Artikelinhalt
1. Regel: Verwenden Sie helle Farben

Lange Räume haben einen lang gestreckten, rechteckigen Grundriss. Damit kein beengender Eindruck entsteht, sollten lange Räume mit hellen Farben gestrichen und eingerichtet werden. So wirken sie größer und freundlicher. Neben einer Einrichtung mit hellen Hölzern und zarten Farben bietet es sich bei langen Räumen an, die ideale Farbe für Wand und Boden zu finden. Wände in Weiß- und Pastelltönen sowie Fußböden mit hellen Belägen öffnen den Raum optisch. Die Stirnwände sollten bei langen Räumen in warmen Farben gehalten sein. Das lässt sie optisch in den Raum treten, was das Zimmer quadratischer aussehen lässt, als es tatsächlich ist. Auf diese Weise lassen sich die ungünstigen Proportionen langer Räume optisch verändern. Dabei können auch Muster helfen. Große Ornamente an den Stirnseiten und feingliedrige Muster an den Längsseiten entschärfen den Schlauchcharakter langer Räume.
2. Regel: Gleichen Sie Proportionen aus

Aufgrund ihres gestreckten Grundrisses eignen sich lange Räume als Kombi-Räume für eine mehrfache Nutzung, z.B. als Wohn- und Essraum oder als Schlafzimmer mit Arbeitsecke. Dabei sollten die verschiedenen Funktionsbereiche bewusst voneinander getrennt werden. Dazu eignen sich Paravants, Bücherregale, zwei unterschiedliche Bodenbeläge oder Ecksofas. Trenn-Möbel können mitten im Raum platziert werden oder in diesen hineinragen. So täuschen sie eine optische Grenze vor und gliedern lange Räume, ohne sie zu verkleinern. Bei Bodenbelägen bieten sich unterschiedliche Materialien oder verschiedene Farben an. Beides teilt lange Räume in Funktionsbereiche, was sie wohnlicher macht. Mit Einzelteppichen lässt sich ein Raum im Raum, eine Insel inszenieren. Ideal für eine Sitz- oder Spielecke.
3. Regel: Setzen Sie Deko bewusst ein

Mit der richtigen Dekoration lenken Sie von der langen Blickachse ab - die Länge des Raumes fällt dadurch weniger ins Gewicht. Spiegel eignen sich dafür besonders gut. Denn setzt man Spiegeltüren, Wandspiegel oder Spiegelfliesen an die Längsseiten, heben sie die Grenzen langer Räume optisch auf. Mit Licht lassen sich ähnliche Effekte erzielen: Lange Räume sollten auf mehreren Ebenen gut ausgeleuchtet sein. Verwenden Sie Lichtquellen in verschiedenen Höhen und Stärken. So entstehen Lichtinseln, die lange Räume strukturieren und eine wohlige Atmosphäre zaubern. Zusätzlich können Sie die schlauchartige Wirkung von langen Räumen mit Bildern und Pflanzen mildern. Zimmerpflanzen eignen sich als Raumteiler, Bilder lenken den Blick punktuell an die Wand. Unser Tipp: Auffällige und schimmernde Accessoires in der Raummitte ziehen die Blicke auf sich und verkürzen den Raum optisch.
Dos und Dont's lange Räume:
- Breite Möbel an der Stirnseite platzieren
- Kurze Wände mit warmen Farben und großen Mustern betonen
- Raum optisch mit Möbeln, Wandgestaltung oder Bodenbelag unterteilen
- Wuchtige Möbel nicht an die Längsseite stellen
Weitere Themen:
Sideboard
Kleine Wohnung einrichten
Wände streichen – so geht's