Anzeige
Anzeige

Kleines Zimmer schön und platzsparend einrichten – so geht's

Beistelltisch "Tablo" von Normann Copenhagen
Kleine Zimmer lassen sich am besten mit funktionalen und eher zierlichen Möbeln einrichten und gestalten. Hier: Beistelltisch "Tablo" von Normann Copenhagen.
© Normann Copenhagen
Flexible Möbel und eine geschickte Planung schaffen mehr Platz. Mit unseren Erste Hilfe-Einrichtungstipps werden kleine Zimmer zu wahren Raumwundern.

Artikelinhalt

Großzügig zu wohnen ist für viele ein Traum. Die Realität sieht oft anders aus. Wer die fünf folgenden Einrichtungstipps beherzigt, wird sich auch mit weniger Platz zu helfen wissen. Raumkombinationen aus Esszimmer und Wohnzimmer oder Arbeits- und Schlafzimmer bieten außerdem mehr Großzügigkeit.

1. Reduzierte Einrichtung

So kann ein großes Ecksofa, das sich platzsparend in die Ecke schmiegt, ohne weiteres die sonst übliche Sitzgruppe mit zwei Sesseln ersetzen. Gleichzeitig bildet die kompakte Couchlandschaft einen optischen wie praktischen Ruhepol im Raum. Wenn sich das Möbel bei Besuch auch noch zum Gästebett umgestalten lässt, erfüllt es alle Funktionen perfekt.

2. Flexible Möbel

Ein großer Esstisch ist schön. Wenn er aber nur an wenigen Tagen im Monat genutzt wird, wird er schnell zur wohnlichen Last. Klapp- und Ausziehvarianten sind hier bessere Lösungen und verlängern sich erst bei Bedarf um etliche Zentimeter. Kombiniert mit Klappstühlen, lässt sich mit ihnen ein sonst kleiner Essplatz für Zwei schnell zur geselligen Runde aufstocken.

3. Viel Stauraum

Stauraum ist für die Ordnung wichtig und sollte, wo es geht, auch neu geschaffen werden. Denn er schafft spürbar mehr Platz. Neben klassischen Regalen und Schränken eignen sich als neuer Stauraum Nischen und tote Zimmerecken für einen Mini-Wandschrank. Hinter schlichten Fronten können hier ungenutzte Stühle, Kissen oder Arbeitsutensilien des Heimbüros schnell und dezent versteckt werden. Alles wirkt dadurch ordentlich und aufgeräumt – trotz der geringen Wohnfläche und mehrfacher Nutzungsart eines Raumes.

Kreativer Stauraum im Kinderzimmer
Platz ist noch unter der schrägsten Schräge: In diesem Kinderzimmer schmiegt sich ein Einbauschrank unters Dach und schafft wertvollen Stauraum.
© Raumplus

4. Doppelte Funktion

Es ist verblüffend, mit welchen Doppelfunktionen Designer ihre Möbel ausstatten. Schrank, Tisch oder auch Kommode werden dadurch zu echten Verwandlungskünstlern und machen aus einem Wohnraum, dem Flur oder sogar der Küche gleich noch ein Arbeitszimmer oder großzügiges Esszimmer. Dank Sichtblenden oder Klappelementen lassen sich zum Beispiel viele Regale zu einem Arbeitsplatz mit Schreibtisch umwandeln.

Sogar niedrige Couchtische haben den Wunsch nach Größerem. Kastenförmig gestaltet, machen sie als zusätzlicher Stauraum eine gute Figur. Und höhenverstellbare Varianten lassen sich zum Esstisch umfunktionieren. Es ist beim Kauf daher ratsam, auf funktionale Möbel mit Doppelfunktion zu achten. Auch dann, wenn diese ein bisschen teurer als ihre einfacheren Verwandten sind. Für den gewonnenen Raum und Zusatznutzen lohnt sich die Investition auf jeden Fall.

Regal "String" als Küchenregal
© String

Statt kleine Räume beim Einrichten mit Möbeln zu überfrachten, sollten Sie diese lieber mit klarer Linie und bewusst reduziert gestalten. Das mag bei einer geplanten Doppelfunktion wie beispielsweise einem Schlafzimmer mit integrierter Arbeitsecke paradox klingen, ist aber für das Raumgefühl enorm wichtig und in der Praxis leicht umzusetzen.

Überlegen Sie gleich zu Beginn der Planung, welche Funktionen Sie im Raum benötigen und welche nicht. Oft lassen sich beim Gestalten des Zimmers Synergien nutzen.

"Wenig Raum, kreativ nutzen" - unsere Broschüre zum Thema als pdf:

Sie haben noch mehr Lust auf kreative Ideen für wenig Fläche und brauchen Tipps zu Stauraum, wo doch eigentlich keiner ist?

In Zusammenarbeit mit MINI haben wir uns viele Gedanken zum Leben auf kleinem Raum gemacht. Hier können Sie unsere praktische Broschüre aus SCHÖNER WOHNEN; Magazin 02/2018 ganz einfach per Klick als pdf downloaden.

5. Helle Farben

Weißtöne, aber auch Beige, Nude und Pastell weiten Räume optisch und transportieren Licht auch in den hintersten Winkel der Wohnung. Das streckt kleine Räume und zaubert vermeintlich Quadratmeter, wo eigentlich keine sind.

Extratipp: Wer kleine Flure oder Mini-Badezimmer noch größer zaubern möchte, dem seien Spiegel ans Herz gelegt. Die lenken den Blick ins Unendliche, transportieren feine Lichtreflexe und vergrößern optisch noch einmal.

Weitere Themen:

Modulare Möbel
Kleine Sofas
Platzsparende Möbel
Versteckte Aufbewahrungsmöglichkeiten

Mehr zum Thema