Auf der Suche nach neuen Küchenideen und Tipps zur Küchengestaltung? Bei uns finden Sie alles rund um moderne Küchen: Küchenarbeitsplatten, Küchenmöbel, Anregungen für die Küchenplanung sowie Küchen und Modulküchen namhafter Hersteller.
Ob modern oder klassisch interpretiert – eines haben alle Landhausküchen gemeinsam: Sie rufen den Wunsch nach frisch gebackenem Brot und Großmuttergeschichten in uns wach. Wir zeigen Ihnen schöne Landhausküchen.
Auch in der Küche gilt: Weiß geht immer und lässt sich problemlos mit allen Farben und Holz kombinieren. Wir zeigen Ideen für schöne Küchen in Weiß – egal, ob matt oder glänzend.
Matte Küchenfronten, moderne Armaturen, Arbeitsplatten mit filigranen Profilen und Geräte, die selbstständig arbeiten. Moderne Küchen sind echte Multifunktionsräume. Das sind die Küchentrends der Saison.
Vom Beistelltisch bis zur Wandleuchte: Entdecken Sie großes Design und echte Lieblingsstücke für ein ganzes Einrichtungsleben – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Vitamine von der Fensterbank, selbst gezogen, frisch geerntet – das sind Microgreens. Die pflegeleichten Mini-Gärten lassen sich in jeder Wohnung anbauen. Was Sie dabei beachten sollten.
Kräftig, lieblich oder individuell: Mit farbigen Wänden und modernen Farbkombinationen verleihen Sie Ihrer Küche im Nu ein neues Wohngefühl. Wir zeigen tolle Ideen zum Streichen.
Ihre Küche ist klein und schmal wie ein Schlauch? Die aktuellen Küchenmöbel und -geräte sind flexibel planbar und so schick, dass sie zum Star im Mini-Wohnraum werden.
Die Mission: ein Kochbereich zum Wohlfühlen! Ob im Bauernhaus oder in der Stadtwohnung: Mit diesen Tipps dekorieren Sie Ihre Küche gemütlich und extra wohnlich – garantiert ohne Kitsch.
Kleines Makeover fürs Badezimmer gefällig? "Stockholm" heißt die erste Badmöbel-Serie aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion – und bringt neben Spa-Flair jede Menge Stauraum ins Bad. Hier schnell entdecken!
Drei altbekannte Materialen finden als Mix in der Küche ihre neue Rolle: Keramik, Glas und Stahl. Mit dieser Kombination kann man optisch und haptisch nichts verkehrt machen.
Die Geschichte der Küche ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Eine Zeitreise von Frankfurter Küche über Eiche Rustikal bis hin zur Gerätevollintegration.
Moderne Geräte mit Auto-Funktionen übernehmen immer mehr Verantwortung fürs Gelingen in der Küche. Von der Küchenmaschine bis zu kompletten Einbaugeräten – das sind unsere Highlights.
Textiles Makeover für Ihr Badezimmer gefällig: Die Handtücher aus der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion sind aus kuschelweicher Baumwolle gewebt und in zahlreichen Farben erhältlich.
Alltagsgifte lassen sich vor allem dort vermeiden, wo Lebensmittel zubereitet und gelagert werden: in der Küche. Baustoffe, Kochgeschirr, Luft- und Wasserqualität – beim gesunden Kochen zählen die richtigen Zutaten.
Von Naturstein über Fliesen bis zum beleuchteten Wechselrahmen – der Bereich zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank bestimmt immer auch den Look der Küche mit. Finden Sie hier Ihren Favoriten.
Stauraum der gut ausschaut: Regale und Boxen helfen beim Organisieren und Ordnung halten. Die schönsten haben wir im SCHÖNER WOHNEN-Shop. Jetzt entdecken!
Neben abwischbarem PVC gibt es noch andere Materialien, die sich als Küchenboden eignen. Welche das sind und von welchen Sie Abstand nehmen sollten, lesen Sie hier.
Die Küche ohne Oberschränke ist Trend, das ist sowohl bei Instagram und Pinterest als auch im Küchenstudio nicht zu übersehen. Doch wie gestaltet man eine Küche ohne Oberschränke, dafür aber mit Regalen, Bildern oder schicken Nischensystemen, ohne dass es an Stauraum fehlt? Hier kommen Tipps und Inspirationen.
Herrlich vielseitig: Diese Möbel und Accessoires kommen nach Ende der Gartensaison einfach mit in die Wohnung. Und machen dort mindestens eine ebenso gute Figur wie draußen.
Kuschelige Betwäsche, feine Tapeten und atmosphärische Leuchten: Alle Lieblingsteile aus unserer SCHÖNER WOHNEN-Kollektion finden Sie ab sofort im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Puristisch und modern: Was eine grifflose Küche ausmacht, wie sie sich öffnen und schließen lässt und was moderne Oberflächen mit dem Comeback der "Außen ohne"-Küche zu tun haben.
Holz, Corian, Edelstahl: Das Material der Arbeitsplatte entscheidet darüber, wie strapazierfähig sie gegenüber heißen Töpfen, Säure und spitzen Messern ist.
Spots, Lichtleisten, Pendelleuchten – gute Küchenbeleuchtung ist eine Herausforderung. Wir zeigen Lösungen, die Kochtopf, Arbeitsplatte und Küchentisch ausleuchten.
Eine Küche im Vintage-Stil punktet durch Retro-Charme. Wie Sie die Vintage-Küche planen und einrichten und auf welche Farben sowie Materialien Sie setzen sollten.
Auf Knopfdruck nach oben fahrende Küchengeräte, höhenverstellbare Fächer in der Schublade, anpassbare Modulwände: Kluge Lösungen machen Küchen nicht größer, sorgen aber für mehr Stauraum – und Platz.
Sie zählt jetzt zu den meist genutzten Räumen - und versinkt genau deswegen im Chaos: die Küche. Wie Sie Platz schaffen, Vorräte und Utensilien griffbereit halten und warum ein Wochenplan eine gute Idee sein kann.
Wer korrekt lagert, muss seltener einkaufen. Also wohin mit Nudeln, Getreide, Gemüse Kräutern, Fleisch und Eingemachtem? Wir zeigen Beispiele für Stauraum- und Aufbewahrungslösungen in Küche, Vorratskammer und Kühlschrank. Auf dass Ihre Vorräte länger frisch bleiben.
Von der Pfeffermühle über die Brotschale bis zum Salatbesteck: Schöne Accessoires machen die Küche erst komplett. Das sind unsere Favoriten aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Vom absenkbaren Wasserhahn bis zur drehbaren Spülbrause: Welche Küchenarmatur ist die richtige für mich? Wir geben Rat und stellen aktuelle Modelle vor.
Elmar Duffner, Geschäftsführer der Poggenpohl Möbelwerke, und Thorsten Prée, Geschäftsführer der Warendorfer Küchen GmbH, beantworten die wichtigsten Fragen.
Induktion, Gas oder Elektro? Wir erklären die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kochfelder. Außerdem: Was ein Kochfeld heute können sollte & welche Bedienformen es gibt.
Steht bei Ihnen eine Küchenplanung an? Mit unserem Ratgeber verwirklichen Sie ganz leicht Ihre Traumküche. Inklusive: Checkliste und Tipps zum Kauf im Küchenstudio.
Messer, Gabel, Löffel - auf dem Tisch übernehmen sowieso andere die Hauptrolle? Falsch. Diese Besteck-Sets schauen gut aus und haben das Zeug zum Mittelpunkt.
Gemüse schneiden, Teig rühren, Plätzchen ausstechen - kochen und backen mit Kindern macht Spaß, braucht Zeit und manchmal auch Nerven. So gestalten Sie Ihre Küche kindgerecht und sichern potenzielle Gefahrenquellen.
Kinder verändern unser (Küchen-)Leben. Diese Möbel und Accessoires sind bestens geeignet für Familienküchen, weil sie uns das Kochen und Genießen leichter machen. Jetzt kochen wir gemeinsam.
Geschmackvolle Gewürzmühlen wie diese dürfen immer auf den Tisch. Und wer's lieber gestreut mag, für den haben wir Pfeffer- und Salzstreuer im Angebot.
Statt sich gleich eine neue Küche zu kaufen, können Sie mit neuen Fronten oder Griffen große Effekte erzielen. Wir zeigen, wie Sie Ihrer Küche beim Renovieren schnell und unkompliziert einen neuen Glanz verleihen.
In den letzten Jahren haben sowohl Geräte- als auch Küchenhersteller neue Materialien und Geräte auf den Markt gebracht, mit denen Sie Ihre Küche ohne viel Dreck modernisieren können.
Eine offene Wohnküche ist für viele ein lang gehegter Traum. Setzen Sie ihn in die Realität um! Wir geben Tipps, worauf Sie beim Planen achten sollten.
1960 war sie der Traum jeder Hausfrau: die erste grifflose Küche. Jetzt kommt die "6006" von SieMatic im neuen Look, perfekt in Design und Funktion. die "6006" im Detail.
Alles Überflüssige wird weggelassen, der Rest mit höchster handwerklicher Präzision verarbeitet. Die "b3" von Bulthaup spart an Formen, nicht an Funktionen.
Die neue "+Artesio", entworfen von Stararchitekt Hadi Teherani für Poggenpohl, verbindet Küche und Wohnraum mit einem großen Funktionsbogen voller Technik.
Platz ist in der kleinsten Küche! Vorausgesetzt, er wird richtig genutzt. Dafür sorgen spezielle Küchensysteme. Der Stil: mal klassisch, mal mobil oder als integrierte Wohnküche.
Moderne Backöfen verfügen über zahlreiche Betriebsarten: Umluft, Ober- / Unterhitze, Heißluft, Dampfgaren … Gar nicht so einfach, bei der Anzahl an Einstellungen den Überblick zu behalten. An dieser Stelle erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen Umluft und Heißluft.