Wohn- und Essbereich kombinieren: So geht’s
In den wenigsten Häusern und Wohnungen gibt es für Esszimmer und Wohnzimmer zwei separate Räume. Der Trend geht hin zum Wohn- und Essbereich – ein großer Raum, in dem gelebt, gegessen und entspannt wird. Damit sich trotzdem ein stimmiges Gesamtbild ergibt, sollten Sie den Raum richtig planen.

Im Wohnzimmer mit integrierter Essecke ist es wichtig, die einzelnen Funktionsbereiche optisch so zu trennen, dass klar ist, welcher Teil des Raums jeweils welcher Aufgabe gewidmet ist. Das wirkt klar und entspannt das Auge. Da in den meisten Neubauten, aber auch in vielen sanierten Altbeständen keine Wand zwischen den Zonen liegt, können Möbelstücke wie Sideboards oder Regale als Raumteiler fungieren. Und auch mit einem clever eingesetzten Bodenbelag oder einer anderen Wandfarbe können Sie den Wohn- vom Essbereich trennen, indem Sie etwa einen großen Teppich unter dem Esstisch platzieren oder die Essecke in einem anderen Farbton streichen. Gezielt eingesetztes Licht hilft ebenfalls, den Effekt zu verstärken.
Damit der Raum dennoch gemütlich und vollständig aussieht, ist eine harmonische Gestaltung und Dekoration eine tolle Möglichkeit, um Verbindungen zwischen den Bereichen zu schaffen. Kombinieren Sie beispielsweise Stühle, Couchtisch und Esstisch im gleichen Holz und verwenden Sie bei der Deko ähnliche Muster.
Auch interessant: