Ressourcen- und umweltfreundlich Wäsche waschen
Fest steht: Wir waschen oft zu heiß und mit zu viel Waschmittel. Das liegt daran, dass sich das hartnäckige Gerücht hält, dass Bakterien und Keime erst bei der 95-Grad-Wäsche abgetötet werden. In Wirklichkeit sterben die meisten bereits bei 60 Grad ab – und sitzen oft gar nicht in unserer Kleidung, sondern in den Maschinen, wenn diese nicht regelmäßig gereinigt werden und zu viel Kalk abgelagert wurde. Warum? Weil Kalk, Waschmittelrückstände, Fussel und Haare ein herrlicher Nährboden für Keime aller Art sind. Deshalb alle sechs Monate die Maschine reinigen: von außen gründlich abwischen, alle Teile von Flusensieb und Waschmittelschublade mit Essig und Wasser säubern, ebenso die Gummidichtung. Für die Trommel einen Waschmaschinenreiniger nach Anleitung verwenden. Beim Herunterschalten von 60 auf 40 Grad sinkt übrigens der Stromverbrauch um bis zu 45 Prozent, und wenn man ganz genau die Dosieranleitung befolgt, wird man staunen, wie wenig Waschpulver man überhaupt benötigt.
Tipp: Hochwertige Küchenaccessoires gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Tipp: Hochwertige Küchenaccessoires gibt es im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Beliebte Inhalte im Bereich Räume