Lesen Sie auch:
Lässig und minimalistisch: die Küche ohne Oberschränke
Küchen ohne Oberschränke sind im Trend, das ist sowohl bei Instagram und Pinterest als auch im Küchenstudio nicht zu übersehen. Doch wie gestaltet man eine Küche ohne Oberschränke, dafür aber mit Regalen, Bildern oder schicken Nischensystemen, ohne dass es an Stauraum oder Platz auf der Arbeitsplatte fehlt?
Ohne Oberschränke: Luftige Küche von Bulthaup
Was lagern wir eigentlich in Oberschränken? Doch nur Dinge, die wir nicht ständig brauchen – und die können auch gut im Keller auf ihren Jahresauftritt warten. Das bedeutet: zuerst mal alles sichten und sortieren und überlegen, welche Dinge griffbereit in der Küche bleiben sollten und welche den erwähnten Weg ins Untergeschoss (oder wenn vorhanden: den Hauswirtschaftsraum) antreten dürfen.
Lassen Sie sich dabei stets von den eigenen Gewohnheiten leiten. Bei Hobby-Bäcker*innen bleibt die Tarteform-Kollektion, Smoothie-Süchtige halten besser den Entsafter griffbereit und Fleisch-Liebhaber die Steakpfanne.
Die Küche im Bild: Küche "B3" von Bulthaup in Anthrazit.
Tipp: Mehr Küchenzubehör und Aufbewahrung finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop unter Küchenaccessoires.
Weitere Themen:
Ordnung in der Küche
Smarte Küche
Dunstabzugshauben: Umluft, Abluft, kopffrei oder schräg
Lassen Sie sich dabei stets von den eigenen Gewohnheiten leiten. Bei Hobby-Bäcker*innen bleibt die Tarteform-Kollektion, Smoothie-Süchtige halten besser den Entsafter griffbereit und Fleisch-Liebhaber die Steakpfanne.
Die Küche im Bild: Küche "B3" von Bulthaup in Anthrazit.
Tipp: Mehr Küchenzubehör und Aufbewahrung finden Sie im SCHÖNER WOHNEN-Shop unter Küchenaccessoires.
Weitere Themen:
Ordnung in der Küche
Smarte Küche
Dunstabzugshauben: Umluft, Abluft, kopffrei oder schräg
Beliebte Inhalte im Bereich Räume