Langlebig und edel: 10 Küchenhersteller im Porträt

Kochinsel aus Marmor vor schwarzen Küchenfronten und drei Pendelleuchten
© Leicht Küchen
Guter Geschmack für das Herz des Hauses und weit darüber hinaus: Küchenhersteller aus Deutschland und Europa im Porträt.

Artikelinhalt

Bulthaup

Aufs Wesentliche reduzierte Gesamtraumkonzepte

Küchen sind Orte der Begegnung und der Kommunikation, an denen wir etwas mit unseren Händen erschaffen und Gemeinsamkeit erleben. Das Familienunternehmen Bulthaup sucht seit über 70 Jahren immer wieder Antworten auf die veränderten Wünsche und Anforderungen der Menschen. Konzentriert auf das Wesentliche werden die Küchen "b1", "b2" und "b3" in Gesamtraumkonzepten entwickelt und zu weiten Teilen in Handarbeit produziert. Dabei bilden die Arbeits-, Wasser- und Feuerstelle immer den Kern. Schön zu sehen bei der "b2", die aus einem Werkschrank, einer Werkbank und einem Geräteschrank besteht. Eine Multifunktionswand ist das Hauptmerkmal der "b3". Alle Materialien werden von Meisterhand vollendet, ob mehrere Hundert Jahre alte Mooreiche oder lackierte Oberflächen – alles Einzelstücke.
www.bulthaup.de

Puristische Küche "B1" in Weiß von Bulthaup
Einfachheit: Die Küche "b1" funktioniert formal wie ein eigenständiges Möbel mit Klarheit bis ins Detail.
© Bulthaup

Eggersman

Luxusküchen mit westfälischer Bodenständigkeit

Leidenschaftlich konsequent – so könnte man das Familienunternehmen aus Hiddenhausen charakterisieren. Heute wie vor 115 Jahren wird den Küchen hier der letzte Schliff von Menschenhand verpasst, und die Maxime lautet nicht Expansion, sondern Wachstum in sehr kleinem Maßstab. Die nur knapp 100 Mitarbeiter arbeiten mit allen erdenklichen Furnieren, Steinen sowie Edelstahl und bleiben dabei dem Prinzip von Handwerk und Maßfertigung treu. Mit innovativsten Fertigungstechnologien werden aus dem Arbeitsplattenmaterial die gehrungsgearbeitete Front, die Wangen und Griffelemente zu einem Unikat zusammen-gefügt. "Unique" heißt das Konzept, der Name ist Programm. Der Verzicht auf Massenproduktion, die Entwicklung von modernem Design mit individueller Strahlkraft, getragen von solidem Handwerk und Mitarbeitern, für die Verlässlichkeit alles bedeutet – das ist die wirklich große Stärke von Eggersmann.
www.eggersmann.com

Küche "Lausanne" von Eggersmann
Die strukturierten Fronten dieser Küche von Eggersmann werden handgefertigt und millimetergenau an das Planungsmaß der Küche angepasst.
© Eggersmann

Leicht

Leicht in Baden-Württemberg plant zukunftsorientiert.

Ob Co- oder Microhousing, temporäre oder ganzheitliche raumübergreifende Wohnlösungen: Wenn die Experten des Premiumherstellers aus Waldstetten eine Küche planen, setzen sie sie stets in einen übergeordneten architektonischen Kontext. Gestalterisches Feingefühl verleiht den Räumen dabei stets das gewisse Extra an Qualität.
www.leicht.com

Next 125

Bei Next 125 in Mittelfranken gibt es eine verlässliche Konstante: die Veränderung.

Als internationale Premiummarke denkt Next125 gerne groß, verzichtet auf schnelllebige Trends, setzt auf Architektur sowie Design und hat das Ohr immer am Puls der Zeit und den Fragen der Menschen. Sind neue Produkte entwickelt, werden sie in Bayern präzise aus hochwertigen Materialien hergestellt.
www.next125.com

Ein filigranes Fußgestell in Onyx-Schwarz trägt eine Kochinsel mit roten, exklusiven Lackfronten
Schwebende Insel: Ein filigranes Fußgestell in Onyx-Schwarz trägt die große Insel mit roten, exklusiven Lackfronten scheinbar mühelos.
© Next 125

Nolte Küchen

Nolte Küchen produziert im nordrhein-westfälischen Löhne täglich mehr als 800 Küchen.

Das Familienunternehmen ist aus Melle und Löhne nicht wegzudenken. Auf der 7000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche können sich Besucher von unzähligen Kombinationen aus 31 Frontprogrammen und 188 Farben inspirieren lassen und sich von der Quälität made in Germany überzeugen. Hauswirtschaftsräume, Möbel und Bäder sind auch im Programm.
www.nolte-kuechen.com

Küche in Holzoptik inklusive frei stehender Insel und eingelassener Schrankzeile
Scandi-Look mit Front "neoLEAF“ in Holzoptik Sandesche, frei stehender Insel und eingelassener Schrankzeile.
© Nolte Küchen

Poggenpohl

Poggenpohl in Ostwestfalen fertigt außergewöhnliche Oberflächen.

Opulenz, Lebensfreude und ausgezeichnete Handwerkskunst sind der Garant für die Qualität von Poggenpohls Premiumküchen. Technische Präzision wie etwa die der Zehner-Schleiflack-Technik, einer Verarbeitungsmethode, die außergewöhnliche Lackoberflächen ermöglicht , macht die Küchen und Möbel zu Solitären im Raum. Alle Modelle werden von Architekten geplant, wobei der Mensch mit seinen ganz individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen immer im Mittelpunkt steht. 1892 als Familienunternehmen gegründet, schaut Poggenpohl auf eine lange Tradition architektonischen Denkens und richtungs-weisenden Designs zurück. Mit traditioneller Tischlerkompetenz in Verbindung mit innovativer Technologie werden alle Küchen aus-schließlich im Deutschland, im ostwestfälischen Herford, hergestellt.
www.poggenpohl.com

Küche in zartem Grün mit Arbeitsplatte aus recycelten Glasscherben
Gesamtkonzept: Bank, Insel, Highboard – Küche "+Venovo" in zartem Grün mit Arbeitsplatte aus recycelten Glasscherben ist frei positionierbar.
© Poggenpohl

Schüller

"Live – Love – Cook": Bei Schüller in Mittelfranken wird Küche gelebt.

Spaß am Leben und Leidenschaft fürs Kochen – die Küche ist ein emotional aufgeladener Raum. Dafür braucht man perfekte Funktionalität von höchster Qualität, die im fränkischen Herrieden nachhaltig produziert wird. 1966 aus einer Schreinerei heraus gegründet, arbeitet das unabhängige Familienunternehmen heute zertifiziert als klimaneutraler Möbelhersteller und produziert neben Küchen auch Hauswirtschaftsräume, Homeoffice-Lösungen sowie Regale, Tische, Bänke, Vitrinen und Sideboards – made in Germany.
www.schueller.de

Landhaus-Look: Modell "Finca" mit u. a. tiefblauen Satinlack-Fronten sowie einer Quarzstein-Arbeitsplatte in Marmoroptik ist eine Einladung ins mediterrane Hinterland.
Landhaus-Look: Modell "Finca" mit u. a. tiefblauen Satinlack-Fronten sowie einer Quarzstein-Arbeitsplatte in Marmoroptik ist eine Einladung ins mediterrane Hinterland.
© Schüller Küchen

Siematic

Die Erfinder der grifflosen Küche

Die ersten Küchen der August-Siekmann-Möbelwerke in Löhne hießen "Erna", "Hannelore" und "Ruth". Das war 1930. Heute fasst der Premium-Hersteller sein Angebot in die Stilwelten "Classic", "Urban" und "Pure" zusammen, passend zu jedem Einrichtungsgeschmack. 1960 war die Einführung der grifflosen Küche eine wichtige Wegmarke, zum 90. Jubiläum wurde sie neu definiert. Ergebnis: das puristische und mit seinen edlen Oberflächen gleichzeitig wohnliche Konzept "Sie Matic SLX". Drei Designpreise gab es schon dafür. Siematic-Küchen werden weltweit verkauft – Papst Benedikt XVI. orderte seinerzeit eine für den Apostolischen Palast.
www.siematic.com

Team7

Team 7 im österreichischen Ried baut alle Möbel aus massivem Holz.

Seit Anfang der 80er-Jahre geht Team7 konsequent einen grünen Weg. Erle, Buche, wilde Eiche, Nussbaum oder Kirsche – nur heimische Hölzer werden verarbeitet, zum Teil aus dem eigenen 77 Hektar großen Wald. Holzmöbel sind doppelt nachhaltig, da sie lange halten und ein Kubikmeter des Rohstoffs rund eine Tonne Kohlenstoff bindet. Das CO2 bleibt der Atmosphäre entzogen, solange das Möbel existiert.
www.team7-home.com

Weitläufige Küche aus Eichenholz mit Kochinsel inklusive Theke im Zentrum
Holzküche: "Echt.Zeit" von Designer Sebastian Desch mit ergonomisch angeordneten Arbeitsbereichen in verschiedenen Höhen und einer Kücheninsel, an der auch die ganze Familie Platz findet.
© Team 7

Warendorf

Millimetergenaue Maßarbeit in über 2000 Farben

Das 1973 ursprünglich von Miele gegründete Unternehmen kann dank des 1999 patentierten Faltkorpusses millimetergenau jedes Maß fertigen. Egal in welcher Tiefe, Breite oder Höhe, der besondere Korpus ist so stabil, dass er 30 Jahre Garantie hat und Ausgleichsblenden überflüssig macht. Rahmenfronten, Konturkanten sowie Sprossentüren werden ausschließlich von Hand hergestellt und alle Lackoberflächen in über 2000 Farbvarianten ebenfalls von Hand poliert.
www.warendorf.com

Weiterlesen?

Mehr zum Thema