Kleines Büro einrichten – zusätzliche Tipps und Ideen
In Zeiten von Homeoffice und Remote-Arbeit ist es umso wichtiger geworden, eine konzentrierte und entspannte Arbeitsatmosphäre um sich herum zu schaffen. Doch was tun, wenn es in der eigenen Wohnung an Platz für ein Arbeitszimmer mangelt? Damit erst gar kein Stress aufkommt, haben wir in unserer Bildergalerie (oben) Tipps und Ideen für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen, die passende Lücke für ein kleines Büro zu finden oder Ihren bestehenden Arbeitsplatz zu optimieren.
Zusatz-Tipp Nr. 1: Beim Einrichten vertikal planen
Gerne vergessen wir, den Blick einmal zu heben und uns auch die verfügbare Vertikale für unser Arbeitszimmer zunutze zu machen. Dabei bietet gerade die Höhe in Großstädten mit Altbauwohnungen oft viel ungenutzten Platz. Nutzen Sie diesen Raum bis zur Decke aus, indem Sie Regalbretter, Konsolen oder größere Regalsysteme verwenden. Mittlerweile gibt es viele Regalsysteme mit integrierten Tischflächen oder Sekretäre, die zusätzlich für Stauraum sorgen.

Zusatz-Tipp Nr. 2: Schreibtischschubladen ausmisten
Begrenzen Sie sich bei Ihren Schreibtischutensilien auf Nötigste. Gerade in kleinen Büros sind schon ein paar herumliegende Kleinteile zu viel und machen das Arbeitszimmer schnell chaotisch. Deshalb: Prüfen Sie genau, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen und was nicht. Frei nach dem Motto "Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" können Sie auch mit Ihren Utensilien verfahren. Mithilfe von Fächern und Besteckkästen schaffen Sie schnell Ordnung in der Schublade.
Zusatz-Tipp Nr. 3: Auch unterm Tisch Ordnung halten
Ein Kabelsalat ist weder auf dem Schreibtisch noch darunter schön anzusehen – und kann schnell zur Stolperfalle werden. Nutzen Sie einen Kabelkanal, den Sie unter die Schreibtischplatte schrauben oder Kabelbinder, die an der Wand befestigt werden können.
