Lesen Sie auch:
Die grifflose Küche - ein Ratgeber
Puristisch und modern - 1960 erfand ein deutscher Küchenhersteller die grifflose Küche. Warum die minimalistische Front seit einigen Jahren wieder ein Revival erlebt, wie sie sich öffnen und schließen lässt und was moderne Oberflächen mit dem Comeback der "Außen ohne"-Küche zu tun haben.
Die grifflose Küche - eine Erfindung der 1960er
Die Erfindung der grifflosen Küche war - nüchtern betrachtet - eins der Phänomene des Wirtschaftswunders. 1960 vom Küchenhersteller Siematic aus dem ostwestfälischen Löhne erfunden, brachte sie die Repräsentationslust der wieder zu Wohlstand gekommenen Deutschen auf den Punkt. Der neue Küchentyp sieht einfach herrlich schick aus.
Die "Siematic 6006" begründete als erste Küche der Welt mit integrierter Griffleiste den neuen Stil. Die Küche ist ab hier nicht mehr schamhaft versteckter Arbeitsraum, sondern wird stolz hergezeigt. Sie mausert sich - gerade in Deutschland - vom Zweck- zum Prestigeraum. Küchenhersteller reagieren mit minimalistischen Designs, neuen Materialien und immer reduzierteren Formen.
Die Küche hier: "Siematic S2" in Lotusweiß mit Steindesign-Arbeitsplatten in 1 cm-Optik, verglaster Nische und ergonomisch geformten Griffmulden.
www.siematic.de
Tipp: Küchenaccessoires im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Die "Siematic 6006" begründete als erste Küche der Welt mit integrierter Griffleiste den neuen Stil. Die Küche ist ab hier nicht mehr schamhaft versteckter Arbeitsraum, sondern wird stolz hergezeigt. Sie mausert sich - gerade in Deutschland - vom Zweck- zum Prestigeraum. Küchenhersteller reagieren mit minimalistischen Designs, neuen Materialien und immer reduzierteren Formen.
Die Küche hier: "Siematic S2" in Lotusweiß mit Steindesign-Arbeitsplatten in 1 cm-Optik, verglaster Nische und ergonomisch geformten Griffmulden.
www.siematic.de
Tipp: Küchenaccessoires im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Beliebte Inhalte im Bereich Räume