Homeoffice-Erstausstattung
Das benötigen Sie für ein optimal eingerichtetes Homeoffice:
- ergonomischer Bürostuhl
- Schreibtisch (idealerweise höhenverstellbar, mindestens 160 x 80 cm)
- Ablagemöglichkeiten wie Rollcontainer oder Schränkchen
- ausreichend Beleuchtung (Tageslicht, Schreibtischlampe, Deckenbeleuchtung)
- Computer mit Tastatur und Maus
- ein oder zwei Bildschirme mit mindestens 22 Zoll
- einen Notebookständer oder eine Dockingstation (bei Laptop-Gebrauch)
- ggf. Headset für Konferenzen
Die richtige Beleuchtung im Homeoffice ist wichtig für ein konzentriertes Arbeiten.
© Ledvance
Konzentriert arbeiten im Homeoffice: 7 Tipps
- Ausreichend schlafen: Wer eine erholsame Nacht hinter sich hat, kann sich bestmöglich den Aufgaben des Tages widmen.
- Tageslicht ist immer noch das beste Licht, um in einem Raum zu arbeiten. Wer nicht ausreichend Tageslicht am Arbeitsplatz hat, kann sich eine Tageslichtlampe kaufen oder seine Pausen an der frischen Luft nutzen.
- Regelmäßig stoßlüften: Insbesondere in kleinen Räumen ist die Luft schnell verbraucht. Frische Luft hilft, auch nach intensiven Arbeitsstunden wach und konzentriert zu bleiben.
- Einen möglichst störfreien Arbeitsplatz einrichten, z.B. indem Sie Ihr Handy stundenweise ausschalten oder ein Headset nutzen.
- Konzentrationsförderndes Arbeitslicht am Schreibtisch: Lampen mit einer Helligkeit von ca. 800 Lumen und einer Lichtfarbe zwischen 3300 und 5300 Kelvin sind dafür optimal.
- Ausreichend Bewegung: Weisen Sie sich verschiedene Tätigkeiten an verschiedenen Orten im Homeoffice zu, um sich regelmäßig zu bewegen.
- Regelmäßig kleine Pausen machen: Studien haben bewiesen, dass wir konzentrierter arbeiten, wenn wir uns regelmäßig kleine Ruhephasen gönnen. Nutzen Sie das Kaffeekochen oder den Gang zum Briefkasten zum Durchschnaufen.
Lesen Sie auch: