Der Ursprung des Boho-Stils
Der Name "Boho" stammt von dem französischen Wort “Bohemién" und bezeichnete im 19. Jahrhundert aufständische Freigeister wie Dichterinnen, Bildhauer, Malerinnen und Musiker, die nach Freiheit strebten und sich gegen die spießbürgerlichen Normen auflehnten. Im sich entwickelnden Boho-Stil konnten sie ihre Rebellion ausdrücken und sich auch optisch von den Konventionen der damaligen Zeit abgrenzen: Bunte und ausgefallene Farben, kreative Schnitte und Designs sowie wilde Muster prägten den schillernden Look der aufständischen Künstler:innen. Für Boho als Einrichtungsstil gilt daher: Haben Sie Mut zum Unperfekten.
Was gehört in ein modernes Boho-Wohnzimmer?
- Lässige Ethno-Elemente auf Textilien und Accessoires
- Extravaganter Mix aus Flohmarkt-Schätzen, alten Möbeln und neuen Lieblingsstücken
- Dezente Naturtöne als grundlegende Möbel- und Wandfarbe
- Unzählige Kissen, Stoffe, Decken, Teppiche und andere Textilien
- Makramee, Patchwork, Batik und Stickereien
- Pflegeleichte Pflanzen in allen Größen und Formen
- Natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Bambus, Leinen und Baumwolle