Wohlfühlfaktor Licht im Badezimmer
Wenn das Licht im Badezimmer stimmt, geht’s dem Menschen gut. Mehr noch als in Wohnräumen bestehen im Bad je nach Tageszeit und Stimmung unterschiedliche Anforderungen an das Licht: Wer morgens kaltes Licht im Bad zum Aufwachen braucht, wünscht sich abends warmes zum Entspannen. Ein gut durchdachtes Lichtkonzept ist wichtig. Wenn genügend Platz vorhanden ist, tut es gut, wohnliche Leuchten im Badezimmer zu integrieren.
Mehrere Lichtquellen
Lichtexperte Steffen Salinger, Geschäftsführer der Artemide GmbH, empfiehlt als Licht im Badezimmer mehrere dimmbare und im Idealfall farblich veränderbare Lichtquellen, eine Kombination aus Decken-, Wand- oder Pendelleuchten und eine besondere Ausleuchtung des Spiegels. "Kommt das Licht im Bad nur von der Decke", sagt er, "entstehen beim Blick im Badezimmerspiegel hässliche Schlagschatten." Am Spiegel rät er daher zu seitlich positionierten, blendfreien Lichtquellen.
Vorschriften für Badbeleuchtung
Bei Licht im Badezimmer gelten die Regeln für Feuchträume. Für die Bereiche rund um die Wanne und die Dusche sind das besonders strenge Vorschriften, und selbst in Waschbeckennähe müssen die Leuchten, falls sie Spritzwasser abbekommen könnten, der Schutzart IP X4 entsprechen. Auf fachlichen Rat kann man also nicht verzichten. Wohnleuchten setzt man im Bad dort ein, wo sie garantiert nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Weitere Themen:
Beleuchtung: Gutes Licht in Wohnzimmer, Küche & Bad
Badezimmer planen & gestalten
Wandleuchten – im SCHÖNER WOHNEN-Shop