Auf zu wenig Licht setzen - Bild 3
Eine weitere Fehlerquelle: Unzureichendes Licht! Gerade beim Arbeiten im Homeoffice wird oft der Einsatz des Lichts unterschätzt. Natürliches Licht eignet sich fürs Arbeiten am besten. Wer zu wenig Fenster hat, sollte auf verschiedene Lichtquellen im Raum setzen. Außerdem wichtig: Die Lage des Monitors zur Lichtquelle. Spiegelt sich beispielsweise ein Fenster im Bildschirm, ermüdet das nicht nur nachweislich die Augen, sondern erschwert auch ein konzentriertes Arbeiten. Für eine gute Bildschirmarbeit sollte deshalb auf Vorhänge oder Rollos gesetzt werden, die der Lichtsituation beliebig angepasst werden können.
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: praktische Büroaccessoires
Tipp: Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Moderne Schreibtische mit schönem Design
Ordnungshelfer für Küche, Bad & mehr
Homeoffice einrichten: Möbel, gutes Licht & mehr
Im SCHÖNER WOHNEN-Shop kaufen: praktische Büroaccessoires
Tipp: Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Moderne Schreibtische mit schönem Design
Ordnungshelfer für Küche, Bad & mehr
Homeoffice einrichten: Möbel, gutes Licht & mehr
Beliebte Inhalte im Bereich Räume