Homeoffice ohne eigenes Arbeitszimmer
Zwischendurch stehen
Adobestock
Homeoffice, so sagen Experten, lässt uns je nach Aufgabe konzentrierter arbeiten (zumindest wenn keine Kinder oder anderen Mitbewohner in Hörweite sind), ist dabei aber mintunter unverhofft schlecht für die Work-Life-Balance. Es lässt nämlich Arbeits- und Freizeit verschmelzen und uns manchmal kein Ende der Arbeitsphase finden.
Ein weiterer Nachteil der "Heimarbeit": Auf die Dauer vermisst man die Annehmlichkeiten des modernen Büroarbeitsplatz durchaus. Wer zum Beispiel einen praktisch verstellbaren Steh-Tisch gewohnt ist, wird die Kauer-Haltung am Küchenstuhl besonders verabscheuen.
Doch wer sagt, dass es dafür keine kreativen Lösungen gibt? Haben Sie eine Fensterbank zu Hause, die für Sie eine angenehme Stehhöhe aufweist und auf die Sie zwischendurch immer mal wieder mit Ihrem Laptop ausweichen können? Eine weitere Steh-Stehalternative ist je nach Körpergröße eventuell auch die Arbeitsplatte in der Küche - sollten einige Zentimeter fehlen, so behelfen Sie sich einfach mit einigen dicken (Koch)Büchern.
Tipp: Alles fürs Homeoffice - im Arbeitszimmer oder am Küchentisch - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Die 12 größten Fehler im Homeoffice
Moderne Schreibtische mit schönem Design
Homeoffice einrichten: Möbel, gutes Licht & mehr

Homeoffice, so sagen Experten, lässt uns je nach Aufgabe konzentrierter arbeiten (zumindest wenn keine Kinder oder anderen Mitbewohner in Hörweite sind), ist dabei aber mintunter unverhofft schlecht für die Work-Life-Balance. Es lässt nämlich Arbeits- und Freizeit verschmelzen und uns manchmal kein Ende der Arbeitsphase finden.
Ein weiterer Nachteil der "Heimarbeit": Auf die Dauer vermisst man die Annehmlichkeiten des modernen Büroarbeitsplatz durchaus. Wer zum Beispiel einen praktisch verstellbaren Steh-Tisch gewohnt ist, wird die Kauer-Haltung am Küchenstuhl besonders verabscheuen.
Doch wer sagt, dass es dafür keine kreativen Lösungen gibt? Haben Sie eine Fensterbank zu Hause, die für Sie eine angenehme Stehhöhe aufweist und auf die Sie zwischendurch immer mal wieder mit Ihrem Laptop ausweichen können? Eine weitere Steh-Stehalternative ist je nach Körpergröße eventuell auch die Arbeitsplatte in der Küche - sollten einige Zentimeter fehlen, so behelfen Sie sich einfach mit einigen dicken (Koch)Büchern.
Tipp: Alles fürs Homeoffice - im Arbeitszimmer oder am Küchentisch - gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Noch mehr Infos zum Thema "Work Life" finden Sie in unserer Studie: "Neues Arbeiten in Deutschland - Wie sich Arbeitsweisen, Homeoffice und Bürokonzepte verändern".
Weitere Themen:
Die 12 größten Fehler im Homeoffice
Moderne Schreibtische mit schönem Design
Homeoffice einrichten: Möbel, gutes Licht & mehr