3. Weiße Wände
Der Fehler: Die meisten Menschen wohnen zwischen weißen Wänden und trauen sich maximal in Wohn- oder Esszimmer an dunklere Pigmente. Seien Sie mutig und experimentieren Sie im Flur mit farbigen Wänden - die Veränderung kann erstaunlich sein.
Die Lösung: Der Flur ist zumeist eher klein, seine Wände von vielen Türen unterbrochen. Wer es klassisch mag, setzt in der Eingangszone auf helle Töne - das schafft Freundlichkeit und weitet den Flur optisch. Wer mutig ist, greift zu dunkleren Tönen. Betonen Sie die Stirnseiten in Dunkelgrau, Marine oder Waldgrün. Viel zu viele Türen? Streichen Sie Türblätter und -zargen in der Wandfarbe, das wirkt edel und harmonisch. Und die Königsdisziplin: Der Flur ist eigentlich kein Raum, sondern ein enger Schlauch? Betonen Sie das Wohnproblem, statt es zu kaschieren. Heißt: Dunkle Wandfarben, lange Wandboards und in Längsrichtung verlegter Bodenbelag machen den Flur zum Laufsteg.
Tipp: Eingangsbereich und Hausflur dekorieren: mit Wohnaccessoires aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Die Lösung: Der Flur ist zumeist eher klein, seine Wände von vielen Türen unterbrochen. Wer es klassisch mag, setzt in der Eingangszone auf helle Töne - das schafft Freundlichkeit und weitet den Flur optisch. Wer mutig ist, greift zu dunkleren Tönen. Betonen Sie die Stirnseiten in Dunkelgrau, Marine oder Waldgrün. Viel zu viele Türen? Streichen Sie Türblätter und -zargen in der Wandfarbe, das wirkt edel und harmonisch. Und die Königsdisziplin: Der Flur ist eigentlich kein Raum, sondern ein enger Schlauch? Betonen Sie das Wohnproblem, statt es zu kaschieren. Heißt: Dunkle Wandfarben, lange Wandboards und in Längsrichtung verlegter Bodenbelag machen den Flur zum Laufsteg.
Tipp: Eingangsbereich und Hausflur dekorieren: mit Wohnaccessoires aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Beliebte Inhalte im Bereich Räume