Weiterlesen?
Gute Organisation in der Küche – alles perfekt durchdacht
Sie zählt zu den meist genutzten Räumen - und versinkt genau deswegen im Chaos: die Küche. Wie Sie Ordnung schaffen, Vorräte und Utensilien griffbereit halten und warum ein Wochenplan eine gute Idee sein kann. Organisieren Sie Ihre Küche neu. Aber mit System.
Sachen-Sammler oder eher Minimalist?
Sind Sie ein Sachen-Sammler oder Minimalist? Haben alle Aufbewahrungsboxen, Backutensilien oder die Zutaten fürs Frühstück einen angestammten Platz - oder nehmen Sie's, wie es kommt und verbringen viel Zeit mit suchen? Wie viele Töpfe benutzen Sie regelmäßig? Besitzen Sie eigentlich einen Eierschneider?
Analysieren Sie zu Beginn einmal ihren Aufräum-Typus. Mögen Sie es schon immer eher geordnet - herzlichen Glückwünsch! Die folgenden Tipps und Ideen werden für Sie zum Kinderspiel. Zählen Sie sich mit etwas Mut und Ehrlichkeit eher zum Typ "Horter" mit Hang zur Unübersichtlichkeit, so sollten Sie fürs erste eine grundsätzliche Ordnung in der Küche herstellen.
Zwei grundsätzliche Fragen sind hierbei essentiell:
1.) Wie oft benötige ich den fraglichen Topf, die Tupperbox, den Toaster oder Mixer?
2.) Hat der jeweilige Küchenhelfer bereits ein Zuhause? Wenn ja, wie sinnvoll ist dieses im täglichen Ablauf?
Räumen Sie sämtliche Schränke und Schubladen Ihrer Küche aus und sortieren Sie alles aus, das kaputt, doppelt, unbrauchbar oder, bei Lebensmitteln, verdorben ist.
Ist die erste Sichtungsphase abgeschlossen, so können Sie Küchenschränke und Schubladen gründlich reinigen und alle übrig gebliebenen Utensilien und Vorräte anschließend wieder einräumen. Jetzt allerdings sortiert nach Kategorien. Also Geschirr und Besteck, Töpfe und Pfannen, Dosen und Gewürze.
In Sachen Lebensmitteln bietet sich an, Vorräte beieinander aufzubewahren, die Sie häufiger benötigen, während solche, die nur selten zum Einsatz kommen, mit einem Platz in der letzten Reihe vorlieb nehmen.
Weitere Themen:
Kleine Küche: Ideen für mehr Stauraum
Arbeitsplatten für die Küche
Praktische Ordnungshelfer für Küche, Bad & mehr
Analysieren Sie zu Beginn einmal ihren Aufräum-Typus. Mögen Sie es schon immer eher geordnet - herzlichen Glückwünsch! Die folgenden Tipps und Ideen werden für Sie zum Kinderspiel. Zählen Sie sich mit etwas Mut und Ehrlichkeit eher zum Typ "Horter" mit Hang zur Unübersichtlichkeit, so sollten Sie fürs erste eine grundsätzliche Ordnung in der Küche herstellen.
Zwei grundsätzliche Fragen sind hierbei essentiell:
1.) Wie oft benötige ich den fraglichen Topf, die Tupperbox, den Toaster oder Mixer?
2.) Hat der jeweilige Küchenhelfer bereits ein Zuhause? Wenn ja, wie sinnvoll ist dieses im täglichen Ablauf?
Räumen Sie sämtliche Schränke und Schubladen Ihrer Küche aus und sortieren Sie alles aus, das kaputt, doppelt, unbrauchbar oder, bei Lebensmitteln, verdorben ist.
Ist die erste Sichtungsphase abgeschlossen, so können Sie Küchenschränke und Schubladen gründlich reinigen und alle übrig gebliebenen Utensilien und Vorräte anschließend wieder einräumen. Jetzt allerdings sortiert nach Kategorien. Also Geschirr und Besteck, Töpfe und Pfannen, Dosen und Gewürze.
In Sachen Lebensmitteln bietet sich an, Vorräte beieinander aufzubewahren, die Sie häufiger benötigen, während solche, die nur selten zum Einsatz kommen, mit einem Platz in der letzten Reihe vorlieb nehmen.
Weitere Themen:
Kleine Küche: Ideen für mehr Stauraum
Arbeitsplatten für die Küche
Praktische Ordnungshelfer für Küche, Bad & mehr
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer