Offener Wohn- und Essbereich - Bild 6
Im Inneren des Hauses wünschte sich Familie Blöchl mehr Weite und einen offenen Wohn- und Essbereich mit einem Kamin als Raumtrenner. Um diesem Wunsch nachzukommen musste Architekt Robert Maier etwa 60 Prozent der Tragwände herausnehmen – ungünstig für die Änderung des Grundrisses, wie er erklärt. "Indem wir die Wände durch Stahlkonstruktionen ersetzten, konnten wir die Räume fließender ineinander gehen lassen", sagt Maier.
Aber nicht alle Stützen wurden verblendet: Teilweise dient der schwarze Stahl ganz bewusst als Gestaltungselement und bricht mit der warmen Holzoptik der Innenraumgestaltung.
Tipp: Möbel aus natürlichen Materialien gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Schwedenhaus ganz modern
Ökologisches Haus in Österreich
Die 10 größten Vorteile beim Bauen mit Holz
Aber nicht alle Stützen wurden verblendet: Teilweise dient der schwarze Stahl ganz bewusst als Gestaltungselement und bricht mit der warmen Holzoptik der Innenraumgestaltung.
Tipp: Möbel aus natürlichen Materialien gibt's auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Weitere Themen:
Schwedenhaus ganz modern
Ökologisches Haus in Österreich
Die 10 größten Vorteile beim Bauen mit Holz
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer