Leseempfehlung:
Wohnen im Shaker-Stil
Der Shaker-Chic ist leicht, natürlich und verzichtet auf alles Überflüssige. Wir erklären, woher der Stil kommt, was ihn ausmacht und mit welchen Möbeln und Accessoires wir ihn heute nachstylen.
Amerikanische Möbel: der Shaker-Stil
Klare Kante, gutes Handwerk und absolute Konzentration auf die Funktion: Die Shaker waren eine freikirchliche Glaubensgemeinschaft, die sich im 18. Jahrhundert an der amerikanischen Ostküste niederließ und deren Ruf bis heute nachhallt. Doch nicht für ihre Frömmigkeit oder den asketischen Lebensstil sind die Freikirchler bekannt, sondern für ihr herrlich schlichten Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Naturholz.
Die zeitgenössische Variante? Ercols Esszimmer-Serie "Flow" von Tomoko Azumi. Die ist anders als die meisten traditionellen Shaker-Möbel nicht aus Kirschholz, Kiefer oder Ahorn gefertigt, sondern aus Birke. Transportiert aber deren luftigen Minimalismus bestens ins 21. Jahrhundert. www.ercol.com
Tipp: Schöne Accessoires für Ihr Zuhause finden Sie jetzt in unserem Online-Shop: shop.schoener-wohnen.de
Weitere Themen:
Natürlich wohnen und bauen
Minimalismus
Holz im Bad
Die zeitgenössische Variante? Ercols Esszimmer-Serie "Flow" von Tomoko Azumi. Die ist anders als die meisten traditionellen Shaker-Möbel nicht aus Kirschholz, Kiefer oder Ahorn gefertigt, sondern aus Birke. Transportiert aber deren luftigen Minimalismus bestens ins 21. Jahrhundert. www.ercol.com
Tipp: Schöne Accessoires für Ihr Zuhause finden Sie jetzt in unserem Online-Shop: shop.schoener-wohnen.de
Weitere Themen:
Natürlich wohnen und bauen
Minimalismus
Holz im Bad
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer