Um eins mit der Natur zu werden, müssen Sie nicht im Wald schlafen – Sie können sie sich einfach nach Hause holen: mit Textilien, viel Holz, Kork, Stein und sanften Farben.
Der formvollendete Sekretär und der Polsterstuhl wurden bereits 1920 und 1946 von in Vergessenheit geratenen Architekten des österreichischen Werkbunds entworfen. Nun hat das auf Manufaktur-Möbel spezialisierte Hamburger Unternehmen Wohnkultur66 die Entwürfe von Hugo Gorge und Ernst Schwadron wiederentdeckt und lässt sie aus massivem Holz einzeln anfertigen. Dabei gelten heute wie früher die Werkbund-Maximen: sorgfältiger Materialumgang und höchste handwerkliche Qualität. Schön schlicht und natürlich zu den beiden Stücken fürs Leben: der handgewebte Dhurrie-Teppich und der Vorhang aus Leinenjacquard.
Sekretär Design: Hugo Gorge (1920), Einzelanfertigung in Hamburg aus massivem Nuss- und Kirschbaumholz: Preis auf Anfrage, Stuhl "Dreamland", Design: Ernst Schwadron (1946), Massivholz, Federkernpolsterung, Manuell gefertigt in Dänemark: ca. 3.200 Euro, beide www.wohnkultur66.de Glas & Sturzbecherflasche (oben mit Zweig): ab ca. 230 Euro, www.lobmeyr.at Teppich "Tres Salvia", 170x240 cm: ca. 1.370 Euro, www.nanimarquina.com Vorhangstoff "Lin enchanté illusion“: ca. 170 Euro/m, www.elitis.fr Alles andere privat
Tipp: Weitere Lieblingsstücke aus Holz, Kork, Keramik, Leinen und Baumwolle finden Sie bei uns im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Längst hat sich der Öko-Look von der Jute-Tasche verabschiedet. Setzen Sie auf natürliche Materialien mit Stil, wenn Sie Ihr Wohnzimmer nachhaltig gestalten wollten. Und investieren Sie in Massivholz, Leder, Wolle, Naturstein, Kork und gedeckte Wandfarben.