Lesen Sie auch:
Ökologisch leben – nachhaltige Tipps für zu Hause
Nachhaltigkeit im Alltag ist wichtig – aber ist Plastik wirklich schlechter als Glas, Duschen besser als Baden und macht Kleidung leihen Sinn? Antworten, die helfen, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern
Ökologisch leben – nachhaltige Tipps für zu Hause
"Wenn alle Menschen weltweit leben würden wie die Deutschen, bräuchten wir rein rechnerisch 3,2 Erden“, sagt Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe. Als Bewohner eines reichen, westlichen Landes verbrauchen wir im Vergleich einfach deutlich mehr Ressourcen wie Wasser, Strom und Gas, konsumieren mehr Nahrungsmittel und Kleidung, die per Flugzeug oder Schiff herangeschafft werden muss. Auch beim Verpackungsmüll liegen wir vorn und produzieren beispielsweise sechs Kilo mehr Plastikabfall als der EU-Durchschnitt.
Zwar ist der CO2-Fußabdruck hierzulande seit 2002 schon um 8 Prozent kleiner geworden, dennoch: Wenn wir unseren Kindern einen bewohnbaren Planeten hinterlassen wollen, müssen wir dringend schonender mit unseren Ressourcen umgehen.
Tipp: Rabatte sichern auf nachhaltige Bioprodukte – mit unseren Waschbär-Gutscheinen.
Zwar ist der CO2-Fußabdruck hierzulande seit 2002 schon um 8 Prozent kleiner geworden, dennoch: Wenn wir unseren Kindern einen bewohnbaren Planeten hinterlassen wollen, müssen wir dringend schonender mit unseren Ressourcen umgehen.
Tipp: Rabatte sichern auf nachhaltige Bioprodukte – mit unseren Waschbär-Gutscheinen.
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer