Kostbarkeit für jeden Tag: Teeservice von Wilhelm Wagenfeld - Bild 9
Wilhelm Wagenfelds Teeservice kennt man heute als Design-Kostbarkeit, die eher in der Vitrine als auf dem Tisch zu Hause ist. Eigentlich schade, denn gedacht war das Glas-Service als preiswertes Massenprodukt, das gute Gestaltung in die Haushalte der Weimarer Republik bringen sollte. Gefertigt wird es bis heute aus hitzebeständigem Jenaer Glas, das der Chemiker Otto Schott Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt hatte. Man kann es also ruhig im Alltag benutzen, trotz seiner filigranen Form – man muss sich nur trauen.
Design: Wilhelm Wagenfeld (zum SCHÖNER-WOHNEN-Porträt)
Jahr: 1931
Hersteller: www.zwiesel-kristallglas.com (mit Online-Shop)
Preis: z. B. Tasse mit Untertasse im 2er-Set ca. 42 Euro
Tipp: Gutes Design für unter 100 Euro finden Sie auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Design: Wilhelm Wagenfeld (zum SCHÖNER-WOHNEN-Porträt)
Jahr: 1931
Hersteller: www.zwiesel-kristallglas.com (mit Online-Shop)
Preis: z. B. Tasse mit Untertasse im 2er-Set ca. 42 Euro
Tipp: Gutes Design für unter 100 Euro finden Sie auch im SCHÖNER WOHNEN-Shop.
Beliebte Inhalte im Bereich Einrichten
- Ankleidezimmer
- Babyzimmer einrichten
- Badfliesen Ideen
- Gäste-WC gestalten
- Bioethanol-Kamin
- Dachschräge
- Estrich schleifen
- Garderobe Ideen
- Hauswirtschaftsraum
- Jugendzimmer Ideen
- Kleine Küche
- Landhausstil
- Linoleumboden
- Moderne Fliesen
- Rattan
- Shabby Chic
- Skandinavisch wohnen
- Wohnzimmer gemütlich
- Kamin Wohnzimmer