Diese Fotostrecke gehört zu:
Gartenreportage Zu Besuch in der Rosengärtnerei
Wie züchtet man eigentlich Rosen? Welche Farben und Düfte gibt es und wie halte ich meine Rosen gesund? In der bekannten Rosengärtnerei Kordes in Schleswig-Holstein haben wir schöne Sorten für Ihren Garten und Balkon entdeckt und die besten Tipps vom Rosenzüchter zusammengestellt.
Zu Besuch beim Rosenzüchter Kordes
Wahrscheinlich hat er einen der schönsten Jobs dieser Welt. Wilhelm-Alexander Kordes ist Rosenzüchter und Geschäftsführer in der Rosengärtnerei seiner Ur-Väter, die in den letzten 130 Jahren aus einer kleinen Rosengärtnerei einen Betrieb mit 120 festen Mitarbeitern und einer bewirtschafteten Fläche von 40 Hektar Land entwickelt haben. Eine Million Rosen übergeben Sie jedes Jahr in die Hände von glücklichen Garten- und Balkonbesitzern. Ob nun direkt vor Ort im schleswig-holsteinischen Klein Offenseth-Sparrieshoop oder per Versand.
Die Arbeit von Wilhelm-Alexander Kordes ist vielfältig. Im Interview erzählt er von Rosentaufen neuer Sorten mit berühmten Politikern und Fernsehstars oder über die Maßnahmen, die sie ergreifen, um den Betrieb auf eine nachhaltige Produktion umzustellen. Seit mehreren Jahrzehnten wird auf chemische Spritzmittel verzichtet, stattdessen kommen beispielsweise Ackerschachtelhalm oder Brennnessel-Extrakt zum Einsatz. Auch die praxisnahen Tipps gibt der Rosenzüchter gern weiter, da er auch Rosengärtner und Diplom Gartenbau-Ingenieur ist.
Tipp aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop:
Arbeitserleichterung & Design in einem ist die rollende Gartenbank: Wheelbench von Weltevree
Ähnliche Inhalte:
Gebündeltes Pflanzen-Know-How finden Sie in unserem Pflanzenlexikon
Ein Besuch im Botanischen Garten am Lago Maggiore
Nasses Reich: Eine Seerosenfarm in Brandenburg
Die Arbeit von Wilhelm-Alexander Kordes ist vielfältig. Im Interview erzählt er von Rosentaufen neuer Sorten mit berühmten Politikern und Fernsehstars oder über die Maßnahmen, die sie ergreifen, um den Betrieb auf eine nachhaltige Produktion umzustellen. Seit mehreren Jahrzehnten wird auf chemische Spritzmittel verzichtet, stattdessen kommen beispielsweise Ackerschachtelhalm oder Brennnessel-Extrakt zum Einsatz. Auch die praxisnahen Tipps gibt der Rosenzüchter gern weiter, da er auch Rosengärtner und Diplom Gartenbau-Ingenieur ist.
Tipp aus dem SCHÖNER WOHNEN-Shop:
Arbeitserleichterung & Design in einem ist die rollende Gartenbank: Wheelbench von Weltevree
Ähnliche Inhalte:
Gebündeltes Pflanzen-Know-How finden Sie in unserem Pflanzenlexikon
Ein Besuch im Botanischen Garten am Lago Maggiore
Nasses Reich: Eine Seerosenfarm in Brandenburg
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
- Außenküche
- Blumenwiese anlegen
- Den Garten dekorieren
- Stilvolle Hängematten mit Gestell und ohne
- Hollywoodschaukel modern
- Ikea für draußen
- Lounge-Möbel für draußen
- Pergola: Überdachung für Garten & Terrasse
- Gartengestaltung mit Pool
- Sonnenliegen für Garten und Balkon
- Sonnenschirm Terrasse
- Unkraut entfernen
- Vertikaler Garten
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp