Allgemeine Infos und Tipps zu Feuerstellen im Garten
Gesetzliche Regelungen
Der Gedanke an eine knisternde, wärmende Feuerstelle im Garten klingt erstmal verlockend. Allerdings birgt sie auch Gefahren, weshalb es einiges zu beachten gibt. Grundsätzlich gilt: Nachbarn, und natürlich auch Sie selbst, dürfen durch eine Feuerstelle im Garten nicht gefährdet oder durch Rauch-, Ruß- oder Staubentwicklung belästigt werden. Wann und wo genau Sie ein Feuer entfachen dürfen, wird hierbei von den jeweiligen Bundesländern beziehungsweise Gemeinden geregelt. Wenden Sie sich bei Interesse an das für Sie zuständige Ortsamt. Wurde alles geprüft und für ok empfunden, wird gegebenenfalls eine Genehmigung von der Behörde erteilt. Wer mehr über die örtlichen Brandschutzregelungen in seiner Region wissen möchte, wendet sich am besten an die örtliche Feuerwehr oder das Umweltbundesamt.
Sicherheitsvorkehrungen
Neben den gesetzlichen Vorgaben ist Sicherheit stets oberste Prämisse bei einer Feuerstelle im Garten. Achten Sie daher immer darauf, genügend Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Gartenabfälle dürfen schon seit Jahren nicht mehr ohne Genehmigung einfach so im Garten verbrannt werden. Außerdem sollten Sie immer genügend Abstand zu brennbaren Gegenständen wie Gartenhaus, Bäume oder Pflanzen halten. Im Idealfall wählen Sie für Ihre Feuerstelle stets einen festen, ebenen Boden – so verringern Sie die Gefahr, dass es zu einem Unfall kommt. Auch gute, hochwertige Materialien wie Stahl oder Gusseisen sorgen für Sicherheit. Wer sich gegen Funkenflug und herabfallende Glut schützen möchte, der sollte über ein engmaschiges Funkenschutzgitter oder einen feuerfesten Untersatz, der die Hitze nicht weiterleitet, nachdenken. Als weitere Sicherheitsvorkehrungen empfehlen wir:
- das Feuer stets im Blick behalten
- Löschmittel wie Feuerlöscher, Sand, gefüllte Wassereimer oder einen angeschlossenen Gartenschlauch in greifbarer Nähe positionieren
- sichere Brandbeschleuniger wie Papier oder Grill- und Kaminanzünder verwenden. Kein Benzin!
- auf das Wetter achten. Starker Wind kann schnell unkontrollierbar auf ein Feuer einwirken
Diese Fotostrecke gehört zu: