Regelmäßig: vor Schädligen schützen - Bild 6
Auch der Schutz vor Schädlingen gehört zu den regelmäßigen Aufgaben im Garten. Hier ist Vorsicht besser als Nachsicht. Wer die Gesundheit seiner Pflanzen durch einen nährstoffreichen Boden und den richtigen Dünger (dazu später mehr) fördert, macht sie grundsätzlich widerstandsfähig gegen Mehltau oder Blattläuse. Bei vielen Schädlingen und Pilzen gilt: Die Chemie-Keule muss nicht direkt zum Einsatz kommen. Denn diese Mittel schädigen auch Nützlinge wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und sorgen besonders bei Gemüse-Pflanzen für einen bitteren Beigeschmack. Auch natürliche Methoden können zu dem gewünschten Erfolg führen.
So hilft frische Milch beispielsweise gegen Mehltau. Die in der Milch enthaltenen Mikroorganismen bekämpfen den Melhltau-Pilz auf natürliche Weise und das Natriumphosphat stärkt gleichzeitig die Abwehrkräfte der Pflanze. Dazu ein Teil Vollmilch mit acht Teilen Wasser mischen und die Pflanze einmal die Woche damit besprühen. Und wer mit Blattläusen zu kämpfen hat? Der sollte auf Waschnüsse setzen. Die Schale der Nuss enthält Saponin, das als ungiftiges (!) Mittel gegen Blattläuse wirkt. Dazu circa zehn Waschnüsse in einem Liter Wasser auskochen und den Sud auf die befallenen Blätter sprühen. Meist reicht eine Behandlung schon aus. Bei Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden.
Weitere Themen:
Schnecke – gefräßiger Gartenschreck
Winterharte Balkonpflanzen
Garten für Anfänger – passende Pflanzen
Hier geht's zum großen Pflanzenlexikon.
So hilft frische Milch beispielsweise gegen Mehltau. Die in der Milch enthaltenen Mikroorganismen bekämpfen den Melhltau-Pilz auf natürliche Weise und das Natriumphosphat stärkt gleichzeitig die Abwehrkräfte der Pflanze. Dazu ein Teil Vollmilch mit acht Teilen Wasser mischen und die Pflanze einmal die Woche damit besprühen. Und wer mit Blattläusen zu kämpfen hat? Der sollte auf Waschnüsse setzen. Die Schale der Nuss enthält Saponin, das als ungiftiges (!) Mittel gegen Blattläuse wirkt. Dazu circa zehn Waschnüsse in einem Liter Wasser auskochen und den Sud auf die befallenen Blätter sprühen. Meist reicht eine Behandlung schon aus. Bei Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden.
Weitere Themen:
Schnecke – gefräßiger Gartenschreck
Winterharte Balkonpflanzen
Garten für Anfänger – passende Pflanzen
Hier geht's zum großen Pflanzenlexikon.
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
- Außenküche
- Blumenwiese anlegen
- Den Garten dekorieren
- Stilvolle Hängematten mit Gestell und ohne
- Hollywoodschaukel modern
- Ikea für draußen
- Lounge-Möbel für draußen
- Pergola: Überdachung für Garten & Terrasse
- Gartengestaltung mit Pool
- Sonnenliegen für Garten und Balkon
- Sonnenschirm Terrasse
- Unkraut entfernen
- Vertikaler Garten
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp