Regelmäßig: Düngen - Bild 5
Ein Nährstoffmangel lässt Pflanzen schlapp und kraftlos wirken, das Wachstum ist gehemmt, die Blätter gelb. Wer jetzt wahllos zu Dünger greift, sollte wissen: Man kann sowohl Zier- als auch Nutzpflanzen auch "überfüttern". Die Folge sind gummiartige Triebe, ein stickstoffbelasteter Gartenboden und Ebbe im Portemonnaie.
Gerade bei Kübelpflanzen ist weniger oft mehr. Einjährige Blühpflanzen sind bereits durch den in der Erde enthaltenen Dünger für die ersten Wochen gut versorgt. Den Rest der Saison überbrückt eine halbe Handvoll Langzeitdüngerkugeln mühelos. Rosen sind - wie viele andere Halbsträucher, Sträucher und Stauden - während der Saison dankbar über ein- bis zwei Gaben frischen Kompost.
Wer sichergehen möchte, dass Zierpflanzen und Gemüse alle Nährstoffe erhalten, die sie zum Gedeihen benötigen, kann seinen Gartenboden alle drei bis fünf Jahre untersuchen lassen. Mit dem Wissen, welche Nährstoffe fehlen, können Sie schädliche Überschüsse vermeiden und hier und da bedarfsgerecht düngen. Spezialisierte Labore bieten Hobbygärtnern kostengünstige Analysen des Humusgehalts, des pH-Werts und der wichtigsten Nährstoffe - und haben Tipps für korrekte Düngemethoden.
Weitere Themen:
Winterharte Balkonpflanzen
Rasen vertikutieren: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Garten für Anfänger – passende Pflanzen
Kompost anlegen – natürlicher Dünger für den Garten
Hier geht's zum großen Pflanzenlexikon.
Gerade bei Kübelpflanzen ist weniger oft mehr. Einjährige Blühpflanzen sind bereits durch den in der Erde enthaltenen Dünger für die ersten Wochen gut versorgt. Den Rest der Saison überbrückt eine halbe Handvoll Langzeitdüngerkugeln mühelos. Rosen sind - wie viele andere Halbsträucher, Sträucher und Stauden - während der Saison dankbar über ein- bis zwei Gaben frischen Kompost.
Wer sichergehen möchte, dass Zierpflanzen und Gemüse alle Nährstoffe erhalten, die sie zum Gedeihen benötigen, kann seinen Gartenboden alle drei bis fünf Jahre untersuchen lassen. Mit dem Wissen, welche Nährstoffe fehlen, können Sie schädliche Überschüsse vermeiden und hier und da bedarfsgerecht düngen. Spezialisierte Labore bieten Hobbygärtnern kostengünstige Analysen des Humusgehalts, des pH-Werts und der wichtigsten Nährstoffe - und haben Tipps für korrekte Düngemethoden.
Weitere Themen:
Winterharte Balkonpflanzen
Rasen vertikutieren: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Garten für Anfänger – passende Pflanzen
Kompost anlegen – natürlicher Dünger für den Garten
Hier geht's zum großen Pflanzenlexikon.
Beliebte Inhalte im Bereich Garten & Terrasse
- Balkon Bodenbelag
- Balkon Sichtschutz Ideen
- Brunnen selber bohren
- Buchsbaum Ersatz
- Dachterrasse gestalten
- Deko Terrasse
- Feuerstelle Garten
- Gartenplaner
- Gartenweg anlegen
- Miniteich Balkon
- Outdoor Dusche
- Outdoor Teppich Balkon
- Sichtschutz Garten Ideen
- Sichtschutz Terrasse
- Sonnensegel Terrasse
- Steingarten anlegen
- Wasser im Garten
Garten und Terrasse
- Außenküche
- Blumenwiese anlegen
- Den Garten dekorieren
- Stilvolle Hängematten mit Gestell und ohne
- Hollywoodschaukel modern
- Ikea für draußen
- Lounge-Möbel für draußen
- Pergola: Überdachung für Garten & Terrasse
- Gartengestaltung mit Pool
- Sonnenliegen für Garten und Balkon
- Sonnenschirm Terrasse
- Unkraut entfernen
- Vertikaler Garten
Buchtipps
Balkon
Community-Tipp