Will nichts wachsen?
Sie haben einen Problembalkon mit sehr viel Sonne? Gartenexperte Werner Peitzmann, Dipl.-Gartenbauingenieur bei Compo, gibt Tipps.

Die idealen Balkonpflanzen für viel Sonne
Wahre Sonnenanbeter sind Pelargonien (stehende Geranien), Lantanen (Wandelröschen) und Osteospermum (Kapkörbchen). Sie kommen auch mit heißeren Sommern gut zurecht. Es empfiehlt sich, verblühte Blüten regelmäßig abzuknipsen, damit sie nicht zu faulen beginnen, und die Pflanzen regelmäßig zu düngen, da sie einen hohen Nährstoffbedarf haben.
Die passenden Gefäße
Auf einem Südbalkon sollten die Pflanzgefäße eher groß sein, damit die Erde nicht so schnell austrocknet. Integrierte Wasserspeicher stellen eine gute und kontinuierliche Wasserversorgung sicher. Zudem sollten Kübel oder Kästen eher hell sein – zu dunkle können sich so stark erhitzen, dass dies zu Wurzelschäden führen kann!
Der Extra-Tipp
Hellere Blüten behalten ihre Farbe, dunkle bleichen eher aus. Die Pflanzen die ersten Tage auf dem Balkon mit einem Vlies bedecken, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen.
Diese Fotostrecke gehört zu: