
Will nichts wachsen?
Sie haben einen Problembalkon mit sehr viel Schatten? Gartenexperte Werner Peitzmann, Dipl.-Gartenbauingenieur bei Compo, gibt Tipps.

Die idealen Pflanzen und Stauden bei Schatten
Fuchsien, Begonien oder Prunkwinde sind ausdauernde Blüher für schattige Balkone und Schattenbeete, doch auch sogenannte Strukturpflanzen wie Heuchera, Buntnessel oder Funkien (Hosta) eignen sich gut, da ihre Blattfärbung im Schatten viel ausgeprägter ist – in der Sonne verblasst sie. Schattenpflanzen sind in der Regel Schwachzehrer und müssen nur wenig gedüngt werden.
Die passenden Gefäße
Was die Größe und Farbe der Pflanzgefäße angeht, gibt es für den Nordbalkon keinerlei Einschränkungen. Viel wichtiger ist hier, dass sie über einen guten Wasserabzug verfügen, da das Wasser im Schatten nicht so schnell verdunstet und Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Gegebenenfalls eine Drainageschicht aus Kies oder Tonscherben unten in den Topf geben und dann erst mit Erde auffüllen.
Der Extra-Tipp
Pflanzen nur mäßig gießen und dabei die Blätter nicht benetzen – sie fangen sonst an zu faulen.
Diese Fotostrecke gehört zu: