Artikelinhalt
Blumen und Kübelpflanzen
Manche Blumen sind wahre Sonnenanbeter und kommen mit teils extrem wenig Wasser aus. Diese hier machen sich gut in Kübeln, auf dem Südbalkon oder in sonnigen Beeten.

Portulakröschen (Portulaca grandiflora)
Die aus Südamerika stammenden Portulakröschen blühen mit ihren farbenfrohen Seidenblüten in Hitze so richtig auf. Ob als Steingarten-, Balkon- oder Kübelbepflanzung – die teppichbildende Pflanze steckt Sonne und Trockenperioden locker weg.
Wuchshöhe: 10 bis 15 Zentimeter
Blütezeit: Juni bis August
Besonderheit: bienenfreundliche Kübelpflanze
Gazanie (Gazania rigens)
Mit ihren intensiv leuchtenden Blüten sind Gazanien die ideale Bepflanzung für Balkone, Beete und Terrassen im Sommer. Die Gartenblumen, die auch Mittagsgold genannt werden, haben dabei eine besondere Eigenschaft: Ihre Blüten öffnen sich nur bei Sonne.
Wuchshöhe: 15 bis 50 Zentimeter
Blütezeit: April bis Oktober
Besonderheit: bienenfreundliche Kübelpflanze
Bodendecker
Diese Bodendecker-Pflanzen sind nicht nur für vollsonnige und trockene Standorte zu haben, sondern fühlen sich auch auf steinigen Böden rundum wohl.
Blaukissen (Aubrieta-Hybriden)
Das pflegeleichte Blaukissen ist mit seinen blauvioletten Blütenkronen eine besonders schöne Zierde für Garten und Terrasse. An einem vollsonnigen Standort mit wenig Wasser fühlt es sich am wohlsten und kann selbst im Winter gut ohne viel Pflegeaufwand überstehen. Aufgrund seines polsternden, überhängenden Wuchses klettert diese Pflanze problemlos über steinige und flache Böden und legt sich wie ein dichter Teppich darüber. Auch in Steingefällen wirkt es sehr dekorativ.
Wuchshöhe: 8 bis 15 Zentimeter
Blütezeit: April bis Mai
Besonderheit: bienen- und insektenfreundliche Bodendecker-Pflanze
Wollziest (Stachys byzantina)
Filzig-weiche, silbrige Blätter und ein robustes, pflegeleichtes Gemüt platziert den Wollziest in die Top-10-Pflanzenliste für sonnige und trockene Standorte. Besonders hübsch ist der feine Flaum auf den Blättern der Pflanze, die dafür sorgen, dass wenig Wasser verdampft. So kann der Wollziest nicht so einfach austrocknen. Die silbrig-graue Blattfarbe wiederum reflektiert das Sonnenlicht und heizt den Wollziest so deutlich langsamer auf.
Wuchshöhe: 15 bis 60 Zentimeter
Blütezeit: Juni bis August
Besonderheiten: wintergrüne Blätter
Mittagsblume (Delosperma cooperi)
Je nähstoffarmer und sonniger der Standort, desto wohler fühlt sich die Mittagsblume in Ihrem Garten. Durch ihren bodendeckenden Wuchs ist diese fröhlich blühende Sukkulente die ideale Bepflanzung für Beete und Einfassungen. Aber auch in Steingärten und Mauernfugen stellt die Mittagsblume ihre feinstrahligen Blüten gerne zur Schau.
Wuchshöhe: 10 bis 15 Zentimeter
Blütezeit: Juni bis August
Besonderheiten: wintergrüne Blätter
Nickende Fetthenne (Sedum rupestre)
Unter den sukkulenten Bodendeckern ist die Nickende Fetthenne eine besonders robuste und pflegeleichte Art, der Sonne und Trockenheit nichts ausmacht. Im Fachhandel wird sie auch gerne unter den Namen Felsenfetthenne oder Felsen-Mauerpfeffer verkauft. Im Sommer bildet sie sternförmige, gelbe Blüten. Wie bei allen anderen Pflanzen in diesem Beitrag, sollten Sie Staunässe unbedingt vermeiden.
Wuchshöhe: 15 bis 20 Zentimeter
Blütezeit: Juni bis Juli
Besonderheiten: mehrjährig, wintergrüne Blätter
Gehölze und Sträucher
Duftende Dauerblüher und mediterrane Kräutergehölze: die perfekten Pflanzen für einen insektenfreundlichen Garten in sonniger, trockener Lage.
Blauraute (Perovskia atriplicifolia)
Die Fiederschnittige Perowskie, meist als Blauraute bekannt, ist eine genügsame Steppenpflanze mit intensiv duftenden Blättern. Aufgrund ihrer Herkunft ist sie bestens an trockene, regenarme Sommer angepasst. Ähnlich wie beim Wollziest reflektieren die silbriggrauen Blätter das Sonnenlicht und schützen die Pflanze so vor Überhitzung. In den Sommermonaten überrascht die Blauraute mit zahlreichen blauvioletten Blüten.
Wuchshöhe: 100 bis 200 Zentimeter
Blütezeit: Juli bis September
Besonderheit: insektenfreundliche Gartenpflanze
Zistrose (Cistus)
Der immergrüne Strauch aus dem Mittelmeerraum liebt es hell und sonnig. Im Sommer präsentiert sich die Zistrose bereits im Mai im Blütenkleid, die zarte Blüten sind pergamentdünn und wirken leicht zerknittert. Im Winter sollte die Zistrose vor Frost geschützt werden.
Wuchshöhe: 100 bis 200 Zentimeter
Blütezeit: Mai bis Juli
Besonderheit: insektenfreundliche Gartenpflanze
Lavendel (Lavandula)
Genügsam, pflegeleicht und dabei herrlich duftend: Lavendel kann man sowohl in Beete als auch Solitär im Topf pflanzen. Der beliebte mehrjährige Halbstrauch aus dem Mittelmeerraum liebt es schön sonnig, warm und braucht kaum Wasser. Besonders schön: Sie können sich fast ein halbes Jahr lang an den blauvioletten Blütenständen erfreuen.
Wuchshöhe: 60 bis 100 Zentimeter
Blütezeit: Mai bis September
Besonderheit: insektenfreundliche Gartenpflanze
Stauden
Diese robusten Sonnenanbeter kommen sehr gut mit Trockenheit zurecht – ideal für farbenfrohe Staudenbeete.
Königskerze (Verbascum)
Mit ihrer imposanten Größe von bis zu zwei Metern und ihren aufrecht wachsenden, fackelähnlichen Blüten ist die Königskerze ein echter Hingucker im Garten. Selbst mit trockensten Böden und viel Hitze kommt diese extrem robuste Staude gut zurecht.
Wuchshöhe: 100 bis 200 Zentimeter
Blütezeit: Juni bis August
Besonderheit: mehrjährig, insektenfreundliche Gartenpflanze
Garten-Yucca (Yucca filamentosa)
Die Yucca-Palme (Yucca elephantipes) ist wohl den meisten als sehr pflegeleichte Zimmerpflanze bekannt, dabei gibt es in der Familie der Palmlilien auch eine sehr robuste Garten-Yucca, auch Fädige Palmlilie genannt. Die Yucca filamentosa hat im Gegensatz zur Zimmerpflanze keinen Stamm, sondern bildet aus ihren kriechenden Rhizomen dichte, aufrechte Horste und bis zu sechs Zentimeter große Glockenblüten.
Wuchshöhe: 60 bis 200 Zentimeter
Blütezeit: Juni bis September
Besonderheit: wintergrüne Blätter, mehrjährig, insektenfreundliche Gartenpflanze
Mädchenauge (Coreopsis)
Heiße Sommer lassen das Mädchenauge erst richtig in Fahrt kommen: Alle Arten und Sorten dieser Pflanze zeichnen sich durch bunte Blütenkörbchen aus, die von Juni bis September zu bezirzen wissen. Insbesondere die neuen Hybriden, die nicht nur in Gelb, sondern auch in vielen anderen Farben blühen, sind ein echtes Highlight im Garten.
Wuchshöhe: variiert je nach Sorte sehr stark
Blütezeit: Juni bis September
Besonderheit: winterhart, mehrjährig, insektenfreundliche Gartenpflanze
Schafgarbe (Achillea)
Sie suchen noch nach ihrem Gartenliebling? Die Schafgarbe ist pflegeleicht, insektenfreundlich und für Sonne und Trockenheit bestens gewappnet. Die heimische Staude blüht je nach Sorte von Weiß über Gelb bis hin zu kräftigem Rot und bietet vielen Insekten in der kalten Jahreszeit ein Winterquartier.
Wuchshöhe: 50 bis 150 Zentimeter
Blütezeit: Juni bis September
Besonderheit: mehrjährig, insektenfreundliche Gartenpflanze