
Ein modernes Blumenbeet gestalten: Planung und Vorbereitung
Eine gute Planung erleichtert die spätere Beetgestaltung ungemein und hilft Ihnen bei der richtigen Pflanzenauswahl. Prüfen Sie deshalb als erstes Ihre Vorstellungen anhand der Gegebenheiten des Standortes. Wichtige Fragen sind hierbei:
- Wie groß soll Ihr Blumenbeet werden? Wie viel Platz steht Ihnen für die Bepflanzung zur Verfügung?
- Welche Ausrichtung hat der gewählte Standort? Bleibt er tagsüber vorwiegend sonnig, halbschattig oder schattig?
- Wie sind die Bodenverhältnisse am gewählten Standort?
- Welche Eigenschaften (z.B. insektenfreundlich, pflegeleicht, blühend, essbar) sind Ihnen bei der Gestaltung Ihres Blumenbeetes besonders wichtig?
Nach Bestimmung der Beetlage muss der Boden auf die spätere Bepflanzung vorbereitet werden. Hierfür graben Sie die Erde mit einem Spaten um und entfernen Wurzeln sowie vorhandenes Unkraut. Beginnen Sie damit bereits (mindestens) eine Woche vor der Pflanzung. Das hat den Vorteil, dass die meisten Unkrautsamen, die noch in der oberen Erdschicht stecken, in dieser Ruhephase keimen, dadurch sichtbar werden und einfach entfernt werden können. Schwere Böden aus Lehm oder humusreiche Sandböden können mit etwas Kompost aufgelockert werden. Grober Sand verbessert später die Wasserdurchlässigkeit in der Erde.
Für Ihre Blumenbeet-Ideen: einen Pflanzplan anlegen
Mithilfe eines Pflanzplans behalten Sie den Überblick über die einzelnen Blumen und Stauden, die Sie anpflanzen wollen. Aus ihm geht hervor, wo welche Pflanzen gesetzt werden sollen, wie viel Abstand die einzelnen Pflanzen benötigen und welche Wuchshöhen jeweils erreicht werden. Mit einem Pflanzplan können Sie nicht nur Ihr Beet schnell bepflanzen, sondern auch den genauen Bedarf an Pflanzen errechnen.
Skizzieren Sie zunächst einen groben Umriss des Beetes und zeichnen Sie anschließend die einzelnen Pflanzengruppen ein. Bei einem großen Blumenbeet sind Gruppierungen von drei bis sieben Pflanzen zu empfehlen. Wählen Sie dabei Gattung, Positionierung, Pflanzabstände und Farbauswahl mit Bedacht, um Ihrem Blumenbeet die richtige Dramatik zu verleihen. Setzen Sie große und hochwachsende Stauden eher mittig ins Beet und kompakt wachsende Pflanzen an den Beetrand. Tipp: Notieren Sie sich auch die Wuchshöhen der einzelnen Pflanzen und bedenken Sie sie bei der Anordnung im Blumenbeet.